Kants Theorie des Staatsrechts zwischen dem «Ideal des Hobbes» und dem «Bürgerbund» Rousseaus

CHF 91.30
Auf Lager
SKU
QIECFJOBEMH
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 28.10.2025 und Mi., 29.10.2025

Details

Die Studie untersucht die Bedeutung des Rechts im Tableau des modernen politischen Denkens. Dabei dient der Kantische Ansatz des Rechts der Profilierung eines Denkmodells, welches das Recht nicht als heteronomes, der menschlichen Natur aufgezwungenes Regelwerk versteht. Vielmehr zeigt diese Arbeit, daß nach Kant der Naturzustand des Menschen vom Recht her zu verstehen ist und so die Ursprünglichkeit einer geschichtlichen Welt, nicht aber ihren vorgeschichtlichen Anfang berührt.

Autorentext

Der Autor: Stefan May, geboren 1961 in Hildesheim, Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin, 1992 erstes juristisches Staatsexamen. Zweitstudium der Philosophie in Berlin, München und Tübingen, Magister Artium der Philosophie 1997 in Tübingen. Seit 1997 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Soziologischen Institut der Universität München.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Naturzustand - Gesellschaftsvertrag - Recht.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631382417
    • Sprache Deutsch
    • Autor Stefan May
    • Titel Kants Theorie des Staatsrechts zwischen dem «Ideal des Hobbes» und dem «Bürgerbund» Rousseaus
    • Veröffentlichung 07.01.2002
    • ISBN 978-3-631-38241-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631382417
    • Jahr 2002
    • Größe H210mm x B148mm x T9mm
    • Untertitel Mit einem Vorwort von Günter Figal
    • Gewicht 216g
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Features Masterarbeit.
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 160
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.