Kapitalentwicklungsprozesse
Details
Wir werden immer reicher und doch rinnt uns das Geld durch die Finger! Macht Sparen überhaupt Sinn? Geld wird auf einem Konto angelegt, und durch einen günstigen Zinssatz vermehrt es sich. Doch welchen Einfluß hat eigentlich die Inflation, die von den Anlegern kaum wahrgenommen werden kann? Dieses Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die Kaufkraft, verglichen zum Anlagebeginn, während eines Ansparprozesses entwickelt. Zunächst ist der Blick in die Vergangenheit gerichtet. Bestehende bzw. ehemalige Anlageformen werden auf ihren Inflationsschutz hin geprüft. Die heutigen, sogenannten inflationsgeschützten Bundeswertpapiere und die Staatsverschuldung werden in einem Exkurs untersucht und zukunftsorientiert stochastische Prozesse entwickelt. Die Analyse ihrer Eigenschaften (wie der Konvergenzen)steht dabei im Vordergrund. Zudem werden Entscheidungsstrategien vorgestellt, die beim Anlegen von Kapital von Bedeutung sind.
Autorentext
1985 in Erfurt geboren. 2004 bis 2009 Studium der Wirtschaftsmathematik (Dipl.-Math. oec.) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seit 2010 Lehrer für Mathematik und Informatik am Otto-Hahn-Gymnasium in Dinslaken.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639422269
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Stochastik & Mathematische Statistik
- Anzahl Seiten 144
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639422269
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-42226-9
- Veröffentlichung 21.06.2012
- Titel Kapitalentwicklungsprozesse
- Autor Sören Werneburg
- Untertitel Finanzwirtschaftliche und mathematische Aspekte
- Gewicht 233g
- Herausgeber AV Akademikerverlag