Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kapitalmarktrechtliche Einordnung von Kryptowerten in Deutschland
Details
Nach einer Erläuterung der technischen Hintergründe setzt sich der Autor mit der währungsrechtlichen Einordnung von Kryptowerten in Form von Bitcoin auseinander. Danach folgt eine aufsichtsrechtliche Einordnung. Schwerpunktmäßig wird der börsliche Handel mit Kryptowerten sowie die Erfüllung derartiger Börsengeschäfte betrachtet.
Kryptowerte wie der Bitcoin stellen ein neuartiges Phänomen dar, welches vor allem in rechtlicher Hinsicht zahlreiche Fragen aufwirft. Die vorliegende Arbeit erforscht nach Erläuterung der technischen Grundlagen der Blockchaintechnologie die währungs- und aufsichtsrechtliche Einordnung von Kryptowerten am Beispiel des Bitcoin. Im Mittelpunkt der Arbeit steht dabei die Untersuchung der Frage, ob sich der börsliche Handel mit Kryptowerten unter bestehende rechtliche Strukturen fassen lässt. Zudem wird die Erfüllung von solchen Börsengeschäften mit Kryptowerten untersucht.
Autorentext
Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen arbeitete Julian Schulte als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Deutsches und Europäisches Bank- und Kapitalmarktrecht von Professor Dr. Horst Hammen. Er wurde im Jahr 2022 zum Doktor der Rechtswissenschaften promoviert. Nach dem Abschluss des Rechtsreferendariats erfolgte im April 2023 die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft.
Inhalt
Abkürzungsverzeichnis
Erstes Kapitel: Einführung in die Welt der Kryptowerte
Zweites Kapitel: Grundlagen
Drittes Kapitel: Währungsrechtliche Einordnung von Kryptowerten in
Form von Bitcoin
Viertes Kapitel: Aufsichtsrechtliche Einordnung und mögliche
Erlaubnispflichten beim Handel von Kryptowerten in Form von Bitcoin
Fünftes Kapitel: Börsenrechtliche Einordnung von Kryptowerten in
Form von Bitcoin
Sechstes Kapitel: Die Erfüllung eines Börsengeschäfts in Kryptowerten
Siebtes Kapitel: Fazit und Ausblick
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631905487
- Auflage 23001 A. 1. Auflage
- Editor Horst Hammen
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T18mm
- Jahr 2023
- EAN 9783631905487
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-90548-7
- Veröffentlichung 23.11.2023
- Titel Kapitalmarktrechtliche Einordnung von Kryptowerten in Deutschland
- Autor Julian Schulte
- Untertitel Eine aufsichts- und börsenrechtliche Betrachtung am Beispiel von Bitcoin
- Gewicht 468g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 272
- Lesemotiv Verstehen