Kardinäle, Künstler, Kurtisanen

CHF 12.95
Auf Lager
SKU
9IB1TOB9A7D
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Rom zur Barockzeit: Sinnenfreuden im christlichen Herzen Europas

Politische Intrigen und künstlerische Höhenflüge: Der Hof des Papstes in Rom war im Barock das europäische Zentrum von Macht und Kultur. Wer heute durch die Straßen der Ewigen Stadt wandelt, findet allerorts Spuren dieser Epoche. Arne Karsten und Volker Reinhardt erzählen in neunzehn Geschichten vom Alltag in der päpstlichen Residenzstadt vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Sie gewähren Einblicke in die höfische Lebensart, blicken hinter die Fassade kirchlicher Machtdemonstrationen und präsentieren das Leben des kleinen Mannes außerhalb der wohlhabenden Sphären.

  • Kirchenoberhaupt, Kunstmäzen, Machthaber: Die Rolle der Päpste in der Barockzeit
  • Wo die Inspiration zuhause war: Die Ateliers von Bernini, Caravaggio und Co.
  • Abseits von Prunk und Macht: Das einfache Leben auf den Straßen Roms
  • Rom und der Vatikan: Bühne politischer Verhandlungen und wüster Ausschweifungen
  • Einblicke in eine Welt zwischen übertriebenen Ehrvorstellungen und barocker Pracht
    Leben im Barock: Pompöse Feste und wilde Straßenkämpfe

    Will man das Rom der Barockzeit hören, riechen und spüren, so sollte man diese historischen Skizzen lesen! Die Autoren nehmen ihre Leser mit in den päpstlichen Palast, zu Festen, aber auch in eine römische Metzgerei oder die Schreibstube von Galilei. Mit jedem neuen Kapitel zeigt sich eine weitere Facette der Geschichte Roms.

    Wandeln Sie auf den Spuren von Fürsten, Künstlern und Handwerkern und erleben sie das barocke Rom in historischen Anekdoten!

    Autorentext
    Arne Karsten, geb. 1969, und Volker Reinhardt, geb. 1954, bewegen sich gleichermaßen auf den Feldern der Geschichte wie der Kunstgeschichte. Arne Karsten ist Kunsthistoriker an der Humboldt-Universität und schreibt u.a. für DAMALS, Volker Reinhardt ist Professor für Allgemeine und Schweizer Geschichte der Neuzeit an der Universität Freiburg/Schweiz.

    Inhalt

    Volker Reinhardt Schattenbeschwörung und Traumhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Die große Politik Volker Reinhardt Schreckliche Diplomaten, Politik der Illusionen. Auf dem Weg in den Sacco di Roma . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Arne Karsten Der Botschafter und der Mörder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Volker Reinhardt Der Sanierer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37 Familienbande und Familienkonflikte Volker Reinhardt Ein Mord, den jeder begangen haben könnte . . . . . . . . . . . . . . 51 Arne Karsten Verkehrsprobleme, frühneuzeitlich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Arne Karsten Maria Veralli . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 Karrieren und Abstürze Volker Reinhardt Fünf blutrote Hüte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 Arne Karsten Der Untergang des Hauses Cenci, oder: Vom Geiz als Wurzel allen Übels 86 Arne Karsten Die Geschichten der Verlierer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 Künstlerleben Volker Reinhardt Tod und Verschleppung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103 Volker Reinhardt Abgeschlagene Köpfe und ein ausgestreckter Arm . . . . . . . . . . . . 113 Arne Karsten Der Großtyrann und das Gerücht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 Kultur und Konflikte Volker Reinhardt Der Tage-Dieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135 Volker Reinhardt Fast eine Sternstunde. Ein Gespräch über die Welt und seine Folgen . . 144 Arne Karsten Bilderkrieg im Vatikan, oder: Von den Gefahren der Gelehrsamkeit . . 154 Die Welt des kleinen Mannes Arne Karsten Chaostage im barocken Rom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 Arne Karsten Delikatessen, oder: Die berühmten Würste aus Norcia . . . . . . . . . 169 Volker Reinhardt Brot, Blut und Stein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 6 Inhalt Schluss Volker Reinhardt Bilderkämpfe, Bilderstürme. Von der Unzerbrechlichkeit der Zeit am Tiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189 Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 Karte Italien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 Liste der Päpste des 15. bis 18.Jahrhunderts . . . . . . . . . . . . . . . 204 Kommentierte Auswahlbibliographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783534273522
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage
    • Größe H216mm x B145mm x T15mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783534273522
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-534-27352-2
    • Veröffentlichung 25.08.2021
    • Titel Kardinäle, Künstler, Kurtisanen
    • Autor Arne Karsten , Volker Reinhardt
    • Untertitel Wahre Geschichten aus dem barocken Rom
    • Gewicht 354g
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 207
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Neuzeit bis 1918

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470