Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Karl Blossfeldt und das Auge Allahs
CHF 24.65
Auf Lager
SKU
5PFC79F57IQ
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025
Details
Wie beginnt ein Abenteuer? Ich sitze in einem sehr stillen, hohen Raum in der Bibliothek des Rijksmuseums in Amsterdam. Mit diesen Sätzen entführt Bestseller-Autor Cees Nooteboom den Leser (nach seinen Betrachtungen zu Hieronymus Bosch) von Neuem in die Welt der Kunst und schildert seine Annäherung an das Werk eines Mannes, der eigentlich gar kein Künstler sein wollte: Karl Blossfeldt (18651932), ausgebildet in Bildhauerei und Zeichnen sowie sensibler und begabter Autodidakt in Photographie, war Lehrer an der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums Berlin, später Professor an den Vereinigten Staatsschulen für Freie und Angewandte Kunst. Seinen Schülern zeigte er Beispiele aus der Pflanzenwelt, um ihr ästhetisches Empfinden zu schulen und ihr Gefühl für Ornamentik zu entwickeln. Dafür photographierte er bei natürlichem Licht frisch geschnittene Pflanzen, die er in einem Gestell aufgerichtet und mit Knetmasse fixiert hatte. Urformen der Kunst war dann seine erste und einzige Veröffentlichung zu Lebzeiten, eine Mappe mit Photographien, die in den 1920er Jahren bei Wasmuth erschien. Vor diesen vergrößerten Pflanzenabbildungen im Rijksmuseum, später in der Pinakothek der Moderne in München sitzend, gerät Cees Nootebohm ins Philosophieren über die Grenze zwischen Naturbetrachtung und künstlerischem Impetus, stellt Fragen nach dem Schöpfer und dem Urknall und ermittelt den Kunstgriff der Vergrößerung als den eigentlichen Katalysator, der die Struktur in den Vordergrund treten lässt und ins Reich der schieren Ästhetik führe. Für ihn hat Blossfeldt seine Pflanzen mit dem Auge Allahs gesehen eine Anspielung auf eine Erzählung Rudyard Kiplings und damit eine neue Grammatik des Sehens geschaffen. Mit seinem ebenso humorvollen wie geistreichen und intelligenten Essay erschließt Nooteboom Blossfeldt einem neuen Interessentenkreis. Begleitet werden seine Ausführungen von einigen der bedeutendsten, in hervorragender Qualität gedruckten Pflanzen-Photographien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Fotograf Karl Blossfeldt
- Sprache Deutsch
- Autor Cees Nooteboom
- Titel Karl Blossfeldt und das Auge Allahs
- Veröffentlichung 14.09.2017
- ISBN 978-3-8296-0818-3
- Format Fester Einband
- EAN 9783829608183
- Jahr 2017
- Größe H190mm x B115mm
- Herausgeber Schirmer /Mosel Verlag Gm
- Übersetzer Helga van Beuningen
- Genre Fotografie, Film & TV
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 64
- GTIN 09783829608183
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung