Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Karl Fred Dahmen. Das Prinzip Landschaft
Details
Karl Fred Dahmen (19171981) zählt zu den bedeutendsten Künstlern des deutschen Informels. Als Maler, Grafiker und Objektkünstler schuf er ein außerordentlich umfassendes und vielseitiges Werk. Zum 100. Geburtstag des Künstlers bietet dieser Band eine repräsentative Werkauswahl, begleitet von kenntnisreichen Texten über den Künstler sowie einer umfangreichen Fotodokumentation. Die Betrachtung spannt den Bogen über die unterschiedlichen Werkgruppen, angefangen mit den sogenannten terrestrischen Bildern der 1950er-Jahre, die von Tagebau und düsterer Ästhetik geprägt sind, über die Montagebilder der 1960er-Jahre aus Ledergurten, Knochen, Haarbüscheln und hartem Metall bis zu den skripturalen, fast monochromen Furchenbildern der 1970er- und 1980er-Jahre. Karl Fred Dahmen is one of the most important artists of the German Art Informel movement. As a painter, graphic and object artist, he created a comprehensive and multifaceted oeuvre. In honour of the artist's 100th birthday, this volume offers a representative selection of works, accompanied by insightful texts and extensive photographic documentation. The survey covers the entire range of his various work groups from the 1950s to the 1980s.
Klappentext
Karl Fred Dahmen (1917-1981) zählt zu den bedeutendsten Künstlern des deutschen Informels. Als Maler, Grafiker und Objektkünstler schuf er ein außerordentlich umfassendes und vielseitiges Werk. Zum 100. Geburtstag des Künstlers bietet dieser Band eine repräsentative Werkauswahl, begleitet von kenntnisreichen Texten über den Künstler sowie einer umfangreichen Fotodokumentation. Die Betrachtung spannt den Bogen über die unterschiedlichen Werkgruppen, angefangen mit den sogenannten terrestrischen Bildern der 1950er-Jahre, die von Tagebau und düsterer Ästhetik geprägt sind, über die Montagebilder der 1960er-Jahre aus Ledergurten, Knochen, Haarbüscheln und hartem Metall bis zu den skripturalen, fast monochromen Furchenbildern der 1970er- und 1980er-Jahre.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Idee von Karl F. Dahmen
- Beiträge von Renate Goldmann, Ina Hesselmann, Thomas Weber, Peter Baum, Karlheinz Goerres, Peter Ludwig, Klaus Honnef, Manfred de la Motte
- Sprache Deutsch
- Editor Walter Smerling
- Titel Karl Fred Dahmen. Das Prinzip Landschaft
- Veröffentlichung 02.10.2017
- ISBN 978-3-86832-386-3
- Format Fester Einband
- EAN 9783868323863
- Jahr 2017
- Größe H297mm x B243mm x T30mm
- Untertitel Katalog zur Ausstellung in Düren und Duisburg, 2017
- Gewicht 1683g
- Genre Bildende Kunst
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 240
- Herausgeber Wienand Verlag & Medien
- GTIN 09783868323863