Karl Gutzkow 1811-1878- Erzähltheoretische Untersuchungen

CHF 112.10
Auf Lager
SKU
J1KO64KM1KR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

In der Arbeit werden vier Werke aus der frühen Schaffensperiode Gutzkows von 1832-1845 untersucht. Die erzähltheoretische Analyse der einzelnen Werke basiert auf dem Zürcher Beschreibungsmodell. Die eingesetzten Erzählmittel Gutzkows werden über den subjektiven Lesereindruck hinaus nach erzähltheoretischen Kategorien quantitativ separiert erfasst und graphisch dargestellt. Jede Graphik wird kommentiert nach den ermittelten Quantitäten der Erzählmittel und ihrer Bedeutung für die Interpretation der Struktureinheit und zur Bestimmung des historischen Entwicklungsstandes der eingesetzten Erzählmittel. Untersucht werden die Werke «Briefe eines Narren an eine Närrin», «Seraphine», «Blasedow und seine Söhne» und «Die Selbsttaufe».
Der unbestimmte Rang Gutzkows in der Literaturgeschichte bis heute wurde durch das Forum Vormärz (Berlin 2000) durchbrochen. Dadurch eröffnete sich ein Betätigungsfeld für die erzähltheoretische Analyse nicht mehr verlegter Ausgaben mit dem Schwerpunkt formaler Aspekt mit inhaltlicher Analyse vor dem historischen Hintergrund des Vormärz. Gutzkows kritische Zeitsicht als Journalist und Schriftsteller hatte Einfluss auf seine Erzählweise, die Struktur der Texte und die Setzung der Schwerpunkte. In seinen journalistischen Beiträgen, die im Roman weiterverarbeitet werden, beschäftigt er sich mit den Themen Politik, Kirchenwesen und soziale Fragen.

Autorentext

Die Autorin: Gisela Richter, 1935 in Erfurt/D geboren. Studium an der Universität Mainz in Anglistik und der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen in Pädagogik sowie an der Universität Zürich in den Fächern Germanistik und Anglistik.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Gisela Richter
    • Titel Karl Gutzkow 1811-1878- Erzähltheoretische Untersuchungen
    • ISBN 978-3-03911-219-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783039112197
    • Jahr 2007
    • Größe H223mm x B151mm x T17mm
    • Untertitel an den Werken «Briefe eines Narren an eine Närrin», «Seraphine», «Blasedow und seine Söhne» und «Die Selbsttaufe»
    • Gewicht 413g
    • Herausgeber Lang, Peter
    • Auflage Neuausg.
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 241
    • GTIN 09783039112197

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470