Karl König und die Anthroposophie

CHF 11.85
Auf Lager
SKU
RPERGQ3EGS8
Stock 3 Verfügbar

Details

Aus seinen Tagebucheintragungen, seinem inneren Leben, entfaltete Peter Selg die geistige Gestalt des Camphill-Begründers Karl König (1902-1966), einem der wirkmächtigsten Schüler Rudolf Steiners im 20. Jahrhundert.

  1. Die ringende Existenz 2. Der innere Pfad 3. Die geistige Arbeit 4. Die Spiritualität Camphills 5. Die Erkenntnis und Förderung der Kinder 'Es ist die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit, die geistige Gestalt Karl Königs in einer vertieften Weise und im Anschluss an die große Biographie Hans Müller-Wiedemanns sichtbar werden zu lassen. Dieser Versuch stützt sich dabei in erster Linie auf das Wort Karl Königs selbst - auf jenes Wort, das er in täglichen Aufzeichnungen in persönlich-überpersönlicher Weise niederschrieb und in dem er sich Rechenschaft gab über den Weg seiner inneren wie äußeren Bemühungen, seines geistigen Erkenntnisganges, seiner Studien, letztlich auch über den Weg Camphills. Die moderne Durchchristung des Christentums durch das Wesen Anthroposophia war Karl Königs tiefstes Lebensmotiv, als Erkennender teilzuhaben an dem Schicksal des Christentums, eins zu werden mit den Intentionen des Wesens Anthroposophia.' Peter Roth
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783723512708
    • Sprache Deutsch
    • Größe H190mm x B125mm x T10mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783723512708
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7235-1270-8
    • Titel Karl König und die Anthroposophie
    • Autor Peter Selg
    • Untertitel Zur Spiritualität eines esoterischen Christen im 20. Jahrhundert
    • Gewicht 140g
    • Herausgeber Verlag am Goetheanum
    • Anzahl Seiten 112
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sachbücher Anthroposophie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.