Karl Kraus und die Wiener Operette

CHF 78.40
Auf Lager
SKU
1UI97KUUSQP
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Operette und Offenbach waren für Karl Kraus nahezu Synonyme, er hielt Offenbach für den überhaupt größten satirischen Schöpfer aller Zeiten und Kulturen. In Offenbachs Operettenwelt konnte Kraus sowohl Glück als auch Schande der Menschheit, sowie Süße der Liebe erfahren. Es war eine künstlerische Form, die der Banalität der Realität entsagte, ohne oberflächlich zu sein, er sprach ihr hohen erzieherischen Wert zu. Kraus übersetzte und bearbeitete die Libretti mit größter Sorgsamkeit und auf höchstem sprachlichen Nievau. Es ging ihm darum, dem Original möglichst nahe zu kommen, er wusste gute erhaltene Übersetzungen zu schätzen. Mit Inszenierungen seiner eigenen z. T. verlegten Bearbeitungen ging er hart ins Gericht und distanzierte sich entschieden davon, wenn sie seinem künstlerischen Anspruch nicht gerecht wurden. Für den Rundfunk gestaltete er einen eigenen Zyklus von 15 Offenbach-Sendungen. Karl Kraus betonte selbst - entgegen allen Versuchen, die Sache anders darzustellen - der alleinige Wiederentdecker Offenbachs gewesen zu sein.

Autorentext

Geboren in St. Pölten, studierte nach dem Besuch einer berufsbildenden höheren Schule Musikerziehung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, sowie Germanistik an der Universität Wien. Sie arbeitet als Musikpädagogin und lebt mit ihrer Familie im Wienerwald.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639395532
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aufl.
    • Größe H220mm x B150mm x T12mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639395532
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-39553-2
    • Veröffentlichung 13.04.2012
    • Titel Karl Kraus und die Wiener Operette
    • Autor Anne-Maria Toro Pérez Gruber
    • Untertitel Die Wiederentdeckung der Operette Jacques Offenbachs im 'Theater der Dichtung'
    • Gewicht 310g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 196
    • Genre Musikgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.