Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Karl Peters (1904 1998)
Details
Nachzeichnung des Lebens und Wirkens von Karl Peters. Untersuchung seines Verhaltens und Handelns in der Weimarer Republik, im Nationalsozialismus, in der Besatzungs-/Nachkriegszeit und BRD. Darstellung juristischer Leitlinien, der Rechtspolitik in der BRD, des Strafverfahrensrechts (Fehlerquellenuntersuchung), Jugendstraf- und Strafvollzugsrechts.
Dieses Buch zeichnet das Leben und Wirken des bedeutenden Strafrechtswissenschaftlers Karl Peters nach, wobei ein Schwerpunkt auf der Zeit des Nationalsozialismus liegt. Als Staatsanwalt seit 1932 tätig, auf Grund seiner
katholischen Konfession erst 1942 zum Ordinarius in Greifswald ernannt, von 1946 bis 1962 Professor in Münster und sodann bis 1972 in Tübingen tätig. Peters' Wirken beeindruckt durch seine Bandbreite. Neben einer intensiven
Auseinandersetzung mit dem Strafprozess, -vollzugs- und Jugendstrafrecht forschte er in den Bereichen dermKriminologie, Soziologie, Psychologie, Medizin und Pädagogik. Getragen von christlichen Grundanschauungen stellte Peters hohe Anforderungen an sich und den (Straf-)Juristen. Die Beschäftigung mit Justizirrtümern und dem Wiederaufnahmeverfahrensrecht wurde zu seinem Hauptanliegen.
Autorentext
Hannah Andres, geboren 1988 in Potsdam, studierte von 2007 bis 2012 Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Nach ihrem Ersten Juristischen Staatsexamen war sie u.a. wissenschaftliche Mitarbeiterin
an der Professur für Verwaltungsrecht, insbesondere Regulierungs- und Infrastrukturrecht der Universität Potsdam und verfasste von 2014 bis 2018 ihre rechtshistorische Doktorarbeit. Am Kammergericht absolvierte sie ihr Rechtsreferendariat und das Zweite Juristische Staatsexamen im Jahr 2020. Seit 2020 ist sie juristische Referentin im Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg.
Inhalt
Inhaltsübersicht - Vorwort - Abkürzungsverzeichnis - A. Einleitung - B. Karl Peters Eine Lebensbeschreibung - C. Wirken von Karl Peters nach 1945 - D. Zusammenfassende Betrachtungen zum Leben und Wirken von Karl Peters - Anhang - Quellenverzeichnis - Literaturverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631853849
- Auflage 22001 A. 1. Auflage
- Editor Stefan Chr. Saar
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T29mm
- Jahr 2022
- EAN 9783631853849
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-85384-9
- Veröffentlichung 13.01.2022
- Titel Karl Peters (1904 1998)
- Autor Hannah Andres
- Untertitel Verantwortung und Anspruch eines Juristen
- Gewicht 713g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 468
- Lesemotiv Verstehen