Karl Stützel

CHF 191.80
Auf Lager
SKU
26CUJFSLA1A
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Der Lebensweg des 1872 in Speyer geborenen Bürgersohns Karl Stützel erscheint als paradigmatisches Spiegelbild einer ganzen Epoche. Geprägt und geleitet durch das katholische Milieu, dem er entstammte und das er authentisch verkörperte, durchlief der Jurist Stützel eine mustergültige Laufbahn als königlich-bayerischer Beamter, die auch durch die Wirren des Krieges und den Untergang der Wittelsbacher Monarchie nicht beendet wurde. Seine Erfolge als hochrangiger Beamter veranlassten 1924 seine Berufung zum Bayerischen Innenminister. Eine einschneidende Staatsvereinfachung und ein neues Kommunalwahlgesetz, das bis heute Gültigkeit besitzt, gelten als Vermächtnisse Stützels. Zentrales Kontinuum seiner Amtsführung war jedoch sein entschlossener Kampf gegen jede Spielart des politischen Extremismus. Davon zeugen etwa das Redeverbot gegen Hitler 1925, dessen verhinderte Einbürgerung im gleichen Jahr, die Uniformverbote 1930/31 sowie das zeitweise Verbot von SA und SS. Stützel schöpfte alle polizeilichen und rechtlichen Möglichkeiten aus, scheiterte aber letztlich dennoch, da auch der Einsatz aller staatlichen Mittel den Aufstieg der Nationalsozialisten nicht mehr verhindern konnte.

Autorentext

Der Autor: Thomas Fürst hat in Regensburg und Oxford Geschichte, Germanistik und Anglistik studiert. 2004 promovierte er mit dieser Arbeit an der Universität Mainz.


Zusammenfassung
«[...] T. Fürst [hat] mit großem Fleiß eine Fülle von Material gesammelt und nicht nur ein eindrucksvolles Persönlichkeitsbild eines überaus verdienstvollen bayerischen Politikers der Weimarer Zeit erstellt, sondern auch einen tiefen Einblick in die politischen Verhältnisse dieser Ära vermittelt [...].
(Paul Mai, Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg Band 148/2008)

«Die voluminöse Studie leistet [...] einen Beitrag zur Geschichte der bayerischen Innenpolitik der Weimarer Zeit.»
(Oliver Braun, sehepunkte 8 (2008), Nr.10)

Vollständige Rezension hier lesen

Inhalt

Aus dem Inhalt : Die Musterkarriere eines königlich-bayerischen Beamten - Stützel als Spitzenbeamter der Weimarer Republik - Der Kommunalminister - Reform der Staatsverwaltung - Stützels Kampf gegen den politischen Extremismus - Zwischen Machtergreifung und Gleichschaltung - Stützels letzte Wochen bis zur Amtsenthebung - Im Visier der Gestapo - Stützels Lebensabend im Dritten Reich.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631532621
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 07001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T29mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631532621
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-53262-1
    • Veröffentlichung 12.07.2007
    • Titel Karl Stützel
    • Autor Thomas Fürst
    • Untertitel Ein Lebensweg in Umbrüchen: Vom Königlichen Beamten zum Bayerischen Innenminister der Weimarer Zeit (1924-1933)
    • Gewicht 675g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 528
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)
    • Features Dissertationsschrift.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470