Karl von Pidoll

CHF 110.35
Auf Lager
SKU
2HN1KBE6JNP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Karl von Pidoll (1847-1901) war Schüler von Arnold Böcklin (Florenz) und Vertrauter von Hans von Marées (Rom). Die bewunderte Kunst Marées', nicht die Böcklins war für Pidoll zeit seines Lebens vorbildlich. Dies dokumentierte er mit seiner Schrift Aus der Werkstatt eines Künstlers (1890). In seiner Frankfurter Zeit (1891-1900) wird seine Kunst jedoch aufgrund der Lösung von Marées (1885) und des Parisaufenthalts (1885-1891) vielseitiger.
Die Arbeit stellt die erste umfassende und mit einem Werkkatalog versehene Monographie über den Künstler dar. Neben der präzise rekonstruierten Lebensbeschreibung, basierend auf bislang unveröffentlichtem Quellenmaterial, werden seine Werke gattungsspezifisch getrennt betrachtet und alsdann nach Themen geordnet inhaltlich gedeutet. Zudem wird Pidolls Buch über Marées erstmals ausführlich behandelt. Beides führt zu der Erkenntnis, daß es Pidoll in seinen Bildern stets um gedankliche Präzision und technische Diszipliniertheit ging, also um Objektivität in einem allumfassenden Sinne.

Autorentext

Der Autor: Roman Zieglgänsberger, geboren 1972, studierte von 1994 bis 2004 Mittlere und Neuere Kunstgeschichte, Byzantinische Kunstgeschichte und Neuere Deutsche Literatur in München. Er wurde 2004 promoviert. Seither ist er als wissenschaftlicher Volontär an der Staatsgalerie Stuttgart tätig.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Darstellung der Lebensstationen Pidolls: Wien, Florenz, Rom, Luxemburg, Paris, Frankfurt am Main Seine Lehre bei Hans von Marées und Arnold Böcklin Der Kreis um Hans Thoma, Wilhelm Steinhausen und Albert Lang Charakterisierende Beschreibungen und Interpretationen seiner Werke Zur Schülerproblematik bei Marées im Hinblick auf dessen Zeichnungen Zum Pidoll-Buch Aus der Werkstatt eines Künstlers. Erinnerungen an den Maler Hans von Marées (1890) und Vergleich mit Konrad Fiedlers Gedenkschrift (1889) Kritischer Werkkatalog und Abdruck bislang unpublizierter Quellen bzw. Briefe: Pidoll an Bayersdorfer, Böcklin, Hildebrand, Sandreuter, Thoma.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631534649
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T20mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783631534649
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-53464-9
    • Veröffentlichung 15.06.2005
    • Titel Karl von Pidoll
    • Autor Roman Zieglgänsberger
    • Untertitel Das Leben und das Werk
    • Gewicht 461g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 354
    • Genre Epochen- & Kunstgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470