Karma verstehen
Details
Fünf Vorträge, gehalten in Berlin am 23., 30. Januar und 5. März 1912 und in Stuttgart am 20. und 21. Februar 1912; eine Fragenbeantwortung am 21. Februar 1912 (Erstveröffentlichung); zwei Aufsätze aus Luzifer und 13 Fragen und Antworten aus Luzifer und Lucifer Gnosis (1903-1906); mit aufschlussreichen Textvergleichen und einem Nachwort von Pietro Archiati
«Wir müssen uns klar werden, dass wir an der Grenze zweier Zeitalter stehen: - des Zeitalters der Oberflächlichkeit und - des Zeitalters der notwendigen Vertiefung, der Verinnerlichung der Menschenseele. Wir müssen uns fragen: Wie wird sich das Leben gestalten unter dem Einfluss der Ideen von Wiederverkörperung und Karma?» Rudolf Steiner (im letzten Vortrag)
Autorentext
Rudolf Steiner, geboren 1861, verstorben 1925 in Dornach, Studium der Mathematik, Naturwissenschaften und Philosophie in Wien. Anschluss 1902 der Theosophischen Gesellschaft, 1913 Trennung und Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft sowie 1919 die erste Waldorfschule. Entfaltung des anthropos. Denkansatzes durch zahlreiche Veröffentlichungen und eine umfangreiche Lehrtätigkeit. Steiners Geisteswissenschaft ist keine bloße Theorie. Ihre Fruchtbarkeit zeigt sie vor allem in der Erneuerung aller Bereiche des Lebens: der Erziehung, der Medizin, der Kunst, der Religion, der Landwirtschaft, bis hin zu jener gesunden Dreigliederung des ganzen sozialen Organismus, in der Kultur, Rechtsleben und Wirtschaft sich genügend unabhängig voneinander entfalten können.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783867721455
- Editor Pietro Archiati
- Sprache Deutsch
- Auflage 18003 A. 3., erweiterte und durchgesehene Auflage
- Größe H177mm x B121mm x T20mm
- Jahr 2018
- EAN 9783867721455
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-86772-145-5
- Veröffentlichung 07.09.2004
- Titel Karma verstehen
- Autor Rudolf Steiner
- Untertitel Das Leben wie einen Tag sehen
- Gewicht 229g
- Herausgeber Rudolf Steiner Ausgaben
- Anzahl Seiten 208
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Sachbücher Anthroposophie