Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Karnevalisierung und Anthropophagie in Carlos Reichenbachs Metakino
Details
Eine Analyse des Werks des Filmemachers Carlos Reichenbach anhand seiner in der Boca do Lixo in São Paulo gedrehten Filme. Das Buch betont die metasprachlichen, anthropophagischen und karnevalistischen Aspekte der Filmografie des Regisseurs, der ein einzigartiges Werk im brasilianischen Kino geschaffen hat. Die Studie verwendet Elemente der Philosophie, der Literatur, der Erotik, der Musik, der Diskursanalyse und des Kinos selbst in selbstreferentiellen Produktionen.
Autorentext
Filmwissenschaftler an der Cinematheque des Museums für Moderne Kunst in Rio de Janeiro, wo er auch zwanzig Jahre lang als Programmgestalter tätig war. Er hat einen Master-Abschluss in Musik von der UFRJ und einen Doktortitel in sozialer Kommunikation von der UFF. Autor der Bücher "Die Musik des Stummfilms in Brasilien", "Musik im brasilianischen Tonfilm der 1930er Jahre" und anderer Veröffentlichungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Carlos Eduardo Pereira
- Titel Karnevalisierung und Anthropophagie in Carlos Reichenbachs Metakino
- Veröffentlichung 31.03.2024
- ISBN 978-620-7-33692-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786207336920
- Jahr 2024
- Größe H220mm x B150mm x T19mm
- Untertitel Reichenbachs Filme in So Paulos Boca do Lixo
- Gewicht 465g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Genre Musik, Film & Theater
- Anzahl Seiten 300
- GTIN 09786207336920