Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Karolinen-Gymnasium Schulschriften / Europäischer Essaywettbewerb des Karolinen-Gymnasiums Frankenthal 2022 / 23
Details
Es handelt sich um ausgewählte Essays aus dem europäischen Essaywettbewerb des Karolinen-Gymnasiums Frankenthal.
Die Traumaverarbeitung der Judenverfolgung Am Beispiel von Roman Polanski Lena Haustein Krieg und Frieden Europa zwischen den Weltkriegen Georgios Karapanagiotidis Zur Frage, ob man das Ostpreußenlied Land der dunklen Wälder heute noch singen sollte Pia Decker Die Arbeiten sind Schüleressays, die 2022 / 23 beim europäischen Essaywettbewerb des Karolinen-Gymnasiums prämiert wurden.
Autorentext
Oberstudienrat am Karolinen-Gymnasium Frankenthal, Lehrbeauftragter für Fachdidaktik Geschichte bilingual an der Johannes-Gutenberg Universität Mainz und dem Studienseminar Speyer für das VP Geschichte. Studium der Mittleren / Neueren Geschichte, Politikwissenschaften, Soziologie, Englisch, Philosophie, Ethik und Bildungswissenschaften in Mainz, Riga und Glasgow.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783819051005
- Editor Lars Beißwenger
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Größe H210mm x B148mm x T3mm
- EAN 9783819051005
- Titel Karolinen-Gymnasium Schulschriften / Europäischer Essaywettbewerb des Karolinen-Gymnasiums Frankenthal 2022 / 23
- Autor Lars Beißwenger
- Untertitel Karolinen-Gymnasium Schulschriften, Band 3
- Gewicht 87g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 56
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Sonstige Schul- & Lernbücher