Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Karolinen-Gymnasium Schulschriften / Frankenthal Episoden der Stadtgeschichte
Details
Der Band bietet einen Übersicht über die Geschichte der Stadt Frankenthal.
Frankenthal von den Anfängen bis zum Ende des Mittelalters Natalie Paczkowski Frankenthal im Mittelalter Natalie Paczkowski Frankenthal Reformationszeit Natalie Paczkowski Die Bedeutung der Kurpfalz im alten Reich Anna Schäfer Frankenthal um 1800 Lily Hammer, Annika Palm, Karina Töws Industrialisierung in Frankenthal Rachel O'Shea 1918-1933: Zweite Franzosenzeit in Frankenthal und Separatismus Anna Töws Frankenthal im Dritten Reich Lara Salzer Betrachtungen zur NS-Zeit in Frankenthal Paul Ecker
Autorentext
Oberstudienrat am Karolinen-Gymnasium Frankenthal, Lehrbeauftragter für Fachdidaktik Geschichte bilingual an der Johannes-Gutenberg Universität Mainz und dem Studienseminar Speyer für das VP Geschichte. Studium der Mittleren / Neueren Geschichte, Politikwissenschaften, Soziologie, Englisch, Philosophie, Ethik und Bildungswissenschaften in Mainz, Riga und Glasgow.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783758402104
- Editor Lars Beißwenger
- Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
- Größe H205mm x B135mm x T11mm
- EAN 9783758402104
- Format Kartonierter Einband
- Titel Karolinen-Gymnasium Schulschriften / Frankenthal Episoden der Stadtgeschichte
- Autor Lars Beißwenger
- Untertitel Karolinen-Gymnasium Schulschriften, Band 1
- Gewicht 226g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 192
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Schul- & Lernbücher