Karrieresprungbrett Universitätsradio?
Details
Der Zugang zu einer journalistischen Laufbahn erfolgtüberverschiedene Wege. Einer ist das Engagement schonwährend desStudiums, etwa bei einem Uniradio wie mephisto 97.6 inLeipzig. Dieses stellt ein Unikat in der deutschenRadiolandschaftdar, denn es ist das erste lizenzierte Uniradio miteigenerFrequenz: 97.6 MHz. Warum engagieren sich die Studentenehrenamtlich, wie werden sie während ihrer Mitarbeitsozialisiert undwie beeinflusst es ihre Persönlichkeitsentwicklung?Die AutorinKatharina Kaun gibt einen Einblick in die Strukturdes Senders.Darauf aufbauend analysiert sie die Ursachen für daszeitintensiveEngagement. Untersucht werden möglicheSozialisationseffekte undBerufsperspektiven. Im Fokus stehen dabei die mephisto-Redakteure. Die mit ihnen geführten Interviews gebenAufschlussüber ihre persönlichen Ambitionen und versuchenAntwort auf dieFrage zu geben: Kann eine Universitätsradio einKarrieresprungbrettsein? Grundlage ihrer fundierten Untersuchung bildet dashandlungstheoretische Modell der produktivenRealitätsverarbeitung. Das Buch richtet sich anangehendeJournalisten, Jugend- und Sozialisationsforscher undMedienwissenschaftler.
Autorentext
Katharina Kaun wurde 1980 in Dresden geboren. Studium der Soziologie, Journalistik und Theaterwissenschaften an der Universität Leipzig und Université de Nantes. 2004- 2006 Redakteurin, Nachrichtenleiterin- und sprecherin bei mephisto 97.6. Anschließend Autorin beim MDR. Seit 2007 Redakteurin und Sprecherin bei euronews, Lyon, Frankreich.
Klappentext
Der Zugang zu einer journalistischen Laufbahn erfolgt über verschiedene Wege. Einer ist das Engagement schon während des Studiums, etwa bei einem Uniradio wie mephisto 97.6 in Leipzig. Dieses stellt ein Unikat in der deutschen Radiolandschaft dar, denn es ist das erste lizenzierte Uniradio mit eigener Frequenz: 97.6 MHz. Warum engagieren sich die Studenten ehrenamtlich, wie werden sie während ihrer Mitarbeit sozialisiert und wie beeinflusst es ihre Persönlichkeitsentwicklung? Die Autorin Katharina Kaun gibt einen Einblick in die Struktur des Senders. Darauf aufbauend analysiert sie die Ursachen für das zeitintensive Engagement. Untersucht werden mögliche Sozialisationseffekte und Berufsperspektiven. Im Fokus stehen dabei die mephisto- Redakteure. Die mit ihnen geführten Interviews geben Aufschluss über ihre persönlichen Ambitionen und versuchen Antwort auf die Frage zu geben: Kann eine Universitätsradio ein Karrieresprungbrett sein? Grundlage ihrer fundierten Untersuchung bildet das handlungstheoretische Modell der produktiven Realitätsverarbeitung. Das Buch richtet sich an angehende Journalisten, Jugend- und Sozialisationsforscher und Medienwissenschaftler.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639046458
- Sprache Deutsch
- Genre Journalistik & Journalismus
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639046458
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-04645-8
- Titel Karrieresprungbrett Universitätsradio?
- Autor Katharina Kaun
- Untertitel Eine Untersuchung studentischen Engagements und dendaraus resultierenden Sozialisationseffekten bei mephisto 97.6
- Gewicht 255g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 160