Karrierestrategien jüdischer Ärzte im 18. und frühen 19. Jahrhundert

CHF 114.85
Auf Lager
SKU
18MSU25NPDL
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Ausgehend von dem Arzt und Sozialmediziner Adalbert Friedrich Marcus (17531816) thematisiert der Band Karrierestrategien jüdischer Ärzte in der Sattelzeit. Die Beiträge untersuchen Ausbildungswege sowie weitere Einflussfaktoren auf das Wirken der Mediziner, wie zum Beispiel den Stellenwert der Religionszugehörigkeit.


Adalbert Friedrich Marcus (1753-1816) setzte als bedeutender Mediziner zahlreiche gesundheitspolitische Innovationen durch. Eine Voraussetzung für diese weitreichenden Handlungsoptionen war die Konversion vom jüdischen zum christlichen Glauben. Die Beiträge dieses Bandes verorten Marcus in seinen familiären, gesellschaftlichen und kulturellen Bezügen und Vernetzungen. Im Vergleich mit anderen jüdischen Ärzten der Sattelzeit (Stieglitz, Herz, Wolf, Henle, Stilling, Eichelberg) werden Bedingungen des Wirkens und Strategien der Karriereplanung analysiert. Nicht alle konvertierten, so dass auch der persönliche Stellenwert ihrer Religionszugehörigkeit thematisiert wird. Das Rundtisch-Gespräch zielt auf eine strukturelle Zusammenschau und Bewertung der individuellen Strategien jüdischer Ärzte; sie werden in ihren Bedingungszusammenhängen diskutiert, um zugleich weitere Forschungsperspektiven zu konturieren.


Autorentext

Gerhard Aumüller studierte Medizin und Anthropologie. Er ist Medizinhistoriker und war Professor der Anatomie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Philipps-Universität Marburg. Irmtraut Sahmland studierte Geschichte und Germanistik. Sie ist Professorin für Medizingeschichte an der Philipps-Universität Marburg.


Inhalt

Adalbert Friedrich Marcus: Biographisches Ausbildungswege jüdischer Ärzte Wirkungsfelder und Berufsverständnis jüdischer Ärzte Adalbert Friedrich Marcus: strukturelle Einbindungen und Verflechtungen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631741245
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T23mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783631741245
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-74124-5
    • Veröffentlichung 25.05.2018
    • Titel Karrierestrategien jüdischer Ärzte im 18. und frühen 19. Jahrhundert
    • Untertitel Symposium mit Rundtisch-Gespräch zum 200. Todestag von Adalbert Friedrich Marcus (1753-1816)
    • Gewicht 570g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 354
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Judentum

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.