Kartellrechtliche Grenzen für Beschränkungen des Wettbewerbs bei der Leistungsbeschaffung im Gesundheitswesen
Details
Die Beschaffungsmärkte im Gesundheitswesen sind durch umfangreiche Regulierungen gekennzeichnet. Vielfach werden die Wettbewerbsbedingungen zugunsten der auf dem Markt als Nachfrager auftretenden Krankenkassen verändert. Derartige Eingriffe geraten jedoch mit den Vorschriften zum Schutze des Wettbewerbs auf europäischer und deutscher Ebene in Konflikt. Die Arbeit untersucht, welche Grenzen insbesondere das europäische und deutsche Kartellrecht zieht. Dabei wird auch der Frage nachgegangen, ob angesichts der Besonderheiten der Beschaffungsmärkte im Gesundheitswesen solche Eingriffe im Rahmen des Kartellrechts gerechtfertigt werden können.
Autorentext
Der Autor: Alexander Kämmer wurde 1974 in Heidenheim an der Brenz geboren. Er studierte in Konstanz Rechtswissenschaft. Seit 2002 ist der Autor als Rechtsanwalt in Stuttgart tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Wettbewerb bei der Versorgung mit Sach- und Dienstleistungen im Gesundheitsbereich Einschränkungen des Wettbewerbs bei der Leistungsbeschaffung Die Krankenkassen und ihre Verbände als Adressaten der Wettbewerbsregeln Auswege aus den Verbotstatbeständen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631526842
- Sprache Deutsch
- Auflage 04001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2004
- EAN 9783631526842
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-52684-2
- Veröffentlichung 04.05.2004
- Titel Kartellrechtliche Grenzen für Beschränkungen des Wettbewerbs bei der Leistungsbeschaffung im Gesundheitswesen
- Autor Alexander Kämmer
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 461g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 345
- Genre Öffentliches Recht