Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kartellverfahren als Strafverfahren
Details
Seit 2023 ist eine institutionelle Reform der Schweizer Wettbewerbsbehörden im Gange. Eine dafür eingesetzte Expertenkommission ist zum Schluss gekommen, dass ein Systemwechsel nicht angezeigt sei, und hat kleinere Änderungen vorgeschlagen. Die vorliegende Studie gelangt zu einem anderen Ergebnis. Sie nimmt eine spezifisch strafprozessuale Perspektive ein und arbeitet heraus, dass das Kartellverfahren über Direktsanktionen sowohl gegenwärtig als auch nach dem Vorschlag der Expertenkommission den Anforderungen der Bundesverfassung und der Europäischen Menschenrechtskonvention nicht genügt. Auf dieser Grundlage werden Reformvorschläge entwickelt.
Autorentext
Andrés Payer, MLaw, LL.M., ist Lehrbeauftragter an der Universität Basel und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783038057406
- Sprache Deutsch
- Größe H225mm x B155mm x T12mm
- Jahr 2024
- EAN 9783038057406
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-03805-740-6
- Veröffentlichung 30.10.2024
- Titel Kartellverfahren als Strafverfahren
- Autor Marc Thommen , Andrés Payer
- Untertitel Zur institutionellen Ausgestaltung des Verfahrens über Direktsanktionen vor den Schweizer Wettbewerbsbehörden im Lichte der Bundesverfassung und der Europäischen Menschenrechtskonvention
- Gewicht 374g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 132
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Arbeits- & Sozialrecht