Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kassenärztliche Vereinigungen und Ärztekammern im Europäischen Kartellrecht
Details
In Deutschland ist im Zusammenhang mit den Ärztekammern und den Kassenärztlichen Vereinigungen in den letzten Jahren zunehmend der Vorwurf erhoben worden, die öffentlich-rechtlichen Körperschaften der Ärzte fungierten als Kartelle, durch welche die niedergelassenen Ärzte einen Mechanismus zur Erreichung ihrer Einkommensziele geschaffen hätten und sich durch restriktive Zugangskontrolle und Beschränkung des Leistungswettbewerbs zum Nachteil der Patienten vor Konkurrenz schützten. Der Autor beschäftigt sich vor diesem Hintergrund mit dem Verhältnis der Selbstverwaltungskörperschaften der deutschen Ärzte zum europäischen Kartellrecht. Im Kern geht es um die Frage, ob und in welchen Fällen Kammern, Kassenärztliche Vereinigungen und gegebenenfalls Korporationen, an denen sie beteiligt sind, als verbotene Kartelle im Sinne des Art. 101 AEUV (ex-Artikel 81 EG) handeln.
Inhalt
Inhalt: Ärztliche Berufstätigkeit und Leistungserbringung im deutschen Gesundheitsmarkt Rolle der ärztlichen und vertragsärztlichen Selbstverwaltungskörperschaften für die ärztliche Leistungserbringung Markt- und Wettbewerbssituation auf dem Markt für ambulante ärztliche Leistungen Verhältnis des europäischen Kartellrechts zum nationalen Sozial- und Gesundheitsrecht Kartellrechtlich relevante Verhaltenskoordinationen durch Kammern und Kassenärztliche Vereinigungen Die Anwendung des europäischen Kartellverbots auf ausgewählte Tätigkeiten der Ärztekammern, Kassenärztlichen Vereinigungen und der Gremien der gemeinsamen Selbstverwaltung Berufsrechtliche Werbebeschränkungen Analogempfehlungen der Bundesärztekammer (BÄK) Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung des Gemeinsamen Bundesausschusses Festsetzungen von Punktwerten im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) gemäß § 87 Abs. 2 SGB V durch den Bewertungsausschuss.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631613849
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2011
- EAN 9783631613849
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-61384-9
- Veröffentlichung 13.01.2011
- Titel Kassenärztliche Vereinigungen und Ärztekammern im Europäischen Kartellrecht
- Autor Wolfram Böge
- Untertitel Die ärztlichen Selbstverwaltungskörperschaften als verbotene Kartelle auf dem Markt für ambulante ärztliche Leistungen?
- Gewicht 354g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 270
- Lesemotiv Verstehen