Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kästner im Spiegel
Details
Der dritte Band der Reihe Erich Kstner-Studien erscheint aus Anlass des 40. Todestages des Autors am 29. Juli 2014. In den hier erstmals verffentlichten fnfzehn Beitrgen wird den Spuren nachgegangen, die Kstners Werk in den letzten vierzig Jahren hinterlassen hat. Ein Schwerpunkt liegt auf der internationalen Rezeption des Schriftstellers in der Schweiz, in Sdkorea, in Tschechien, der Slowakei und in Kroatien. Auerdem werden umfassende neue literaturgeschichtliche, bersetzungswissenschaftliche und biographische Erkenntnisse zu Erich Kstners Werk prsentiert von Emil und die Detektive (1929) ber Drei Mnner im Schnee (1936) bis zur Schule der Diktatoren (1956) und Kstner als bersetzer englischsprachiger Kinderlyrik.
Klappentext
Der dritte Band der Reihe "Erich Kästner-Studien" erscheint aus Anlass des 40. Todestages des Autors am 29. Juli 2014. In den hier erstmals veröffentlichten fünfzehn Beiträgen wird den Spuren nachgegangen, die Kästners Werk in den letzten vierzig Jahren hinterlassen hat. Ein Schwerpunkt liegt auf der internationalen Rezeption des Schriftstellers in der Schweiz, in Südkorea, in Tschechien, der Slowakei und in Kroatien. Außerdem werden umfassende neue literaturgeschichtliche, übersetzungswissenschaftliche und biographische Erkenntnisse zu Erich Kästners Werk präsentiert - von "Emil und die Detektive" (1929) über "Drei Männer im Schnee" (1936) bis zur "Schule der Diktatoren" (1956) und Kästner als Übersetzer englischsprachiger Kinderlyrik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Sebastian Schmideler, Johan Zonneveld
- Autor Sebastian Schmideler , Johan Zonneveld
- Titel Kästner im Spiegel
- Veröffentlichung 28.02.2015
- ISBN 978-3-8288-3496-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783828834965
- Jahr 2015
- Größe H216mm x B151mm x T38mm
- Untertitel Beiträge der Forschung zum 40. Todestag
- Gewicht 744g
- Herausgeber Tectum Verlag
- Auflage 1., Aufl.
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 445
- GTIN 09783828834965