Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kästner, Kraftwerk, Cock Sparrer
Details
Von Erich Kästner über seine »Opel-Gang« bis zu Billy Bragg Campino spricht als Heinrich-Heine-Gastprofessor über Lyrik, das Songtexten und die Wirkung von Musik. Dabei wird er politisch und persönlich, erzählt von Düsseldorf und Kunst, vom Einfluss des englischen Punk, von deutscher Nazi-Vergangenheit und dem eigenen Älterwerden. Seine Gedanken sind ein inspirierender, leichtfüßiger Gang durch die deutsche Zeitgeschichte und die eigenen, in vierzig Jahren entstandenen Texte. Der Band enthält alle vorgetragenen Songs und Gedichte und wird ergänzt um exklusive neue Texte und Passagen.
»Ein schönes Buch, wirklich lesenswert.«
Autorentext
Campino, der mit bürgerlichem Namen Andreas Frege heißt, wurde 1962 in Düsseldorf geboren. Er ist der Frontmann der Düsseldorfer Band "Die Toten Hosen", zu deren Gründungsmitgliedern er auch gehört. Als Sohn eines deutschen Vaters und einer englischen Mutter wuchs er in Düsseldorf auf, verbrachte aber viel Zeit bei seiner Verwandtschaft in England und ist seit Jahrzehnten glühender Fan des Liverpool FC, dessen Spiele er regelmäßig im Stadion verfolgt.
Klappentext
»Wenn man mich fragen würde, was die Toten Hosen seit vierzig Jahren textlich versuchen, fühle ich mich mit der Bezeichnung Gebrauchslyrik so wohl wie mit keiner anderen. Und was die Punkbewegung angeht, ist das für mich nichts anderes a punch in the face .«
Von Erich Kästner über seine »Opel-Gang« bis zu Billy Bragg Campino schreibt über Düsseldorf und Kunst, die Bedeutung des englischen Punk, von deutscher Nazi-Vergangenheit und dem eigenen Älterwerden.
Zusammenfassung
»(Campino) kann erzählen, erklären, interpretieren, dass es eine Freude ist, ihm beim Lesen quasi zuzuhören. Also, furchtlos ran an die Gebrauchslyrik!« Elke Heidenreich Kölner Stadt-Anzeiger 20241130
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783492073257
- Sprache Deutsch
- Größe H195mm x B118mm x T18mm
- Jahr 2024
- EAN 9783492073257
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-492-07325-7
- Veröffentlichung 18.10.2024
- Titel Kästner, Kraftwerk, Cock Sparrer
- Autor Campino
- Untertitel Eine Liebeserklärung an die Gebrauchslyrik
- Gewicht 230g
- Herausgeber Piper Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 160
- Lesemotiv Entspannen
- Genre Essays & Literaturkritiken
- Auflage 3. Auflage