Katakombenzeit
Details
Dieses Buch präsentiert erstmals umfangreiche Auszüge aus Flitners unveröffentlichten Tagebüchern und wertet neu entdecktes Archivmaterial aus. Wilhelm Flitner (18891990) gehört zu den einflussreichsten deutschen Bildungstheoretikern. Von 1929 bis 1957 lehrte er an der Hamburger Universität. Hier organisierte Flitner mit großem Erfolg die akademische Lehrerbildung. 1933 publizierte er seine »Systematische Pädagogik«. Nicht zuletzt engagierte er sich kritisch in der universitären Selbstverwaltung. Durch die jüdische Herkunft seiner Frau Elisabeth gefährdet und von den Nazis faktisch kaltgestellt, wurden die Jahre unter Hitler für Flitner mehr und mehr zur »Katakombenzeit«. In seiner inhaltlichen Arbeit konzentrierte er sich notgedrungen auf die Traditionen des christlichen Humanismus und auf Goethes Spätwerk. Unterdessen trafen sich Mitglieder der Hamburger Weißen Rose in seinen Seminaren. Die Rückkehr in die europäisch christliche Wertegemeinschaft bestimmen nach 1945 Flitners Mitwirkung am Wiederaufbau der Hamburger Universität und seine Beratertätigkeit in der Bildungspolitik der jungen Bundesrepublik. Engagement und Reflexion zeichnen das vielfältige Werk von Wilhelm Flitner (18891990) aus. Als Bildungstheoretiker, Pionier der Erwachsenen- und Lehrerbildung, Goethe-Forscher und Kulturphilosoph setzte er sich für einen zeitgemäßen christlichen Humanismus ein. Nicht zuletzt war er einflussreicher Berater für die Reformen der Gymnasien und Universitäten in der Bonner Republik.
»So lädt die sorgsam hergestellte Edition zur Auseinandersetzung mit einer prägenden Figur des humanistischen Bildungsdenken ein.« (Michael Knoche, Politik & Kultur, 05/2025)
Autorentext
Meike G. Werner ist Centennial Chair of German Studies an der Vanderbilt University (USA) und dort auch Direktorin des Max Kade Center for European and German Studies. Bis 2023 war sie Präsidentin der American Friends des Deutschen Literaturarchivs in Marbach. Veröffentlichungen u.a.: Gruppenbild mit Max Weber (2023); Germany's Other Modernism. The Jena Paradigm (2023; deutsch: Moderne in der Provinz, 2003); Peter Demetz. Was wir wiederlesen wollen (Hg. 2022); Ein Gipfel für Morgen (Hg., 2021). Werner hat den Nachlass von Wilhelm und Elisabeth Flitner weitgehend geordnet und erschlossen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783835356382
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. A.
- Größe H220mm x B155mm x T36mm
- Jahr 2025
- EAN 9783835356382
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8353-5638-2
- Veröffentlichung 18.03.2025
- Titel Katakombenzeit
- Autor Rainer Hering , Meike G. Werner
- Untertitel Wilhelm Flitner in Hamburg 1929-1969
- Gewicht 863g
- Herausgeber Wallstein Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 488
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Historische Biografien