Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Katalyse von Orotidin-5'-monophosphat
Details
Als Modell für Wechselwirkungen im aktiven Zentrum der Orotidin-5'-monophosphat-Decarboxylase (ODCase) untersuchten wir die Auswirkungen der Substratdestabilisierung durch eine nahegelegene negative Ladung und die Stabilisierung des Carbanion-Intermediats aufgrund von Wasserstoffbrückenbindungen an die Carbonylgruppen ( O-2 und O-4) von Orotsäure und ihrem Decarboxylierungsprodukt unter Verwendung von Ab-initio-Berechnungen. Die Ergebnisse dieser Modelle waren mit den verfügbaren Daten vergleichbar, was darauf hindeutet, dass das Ausmaß der Verbesserung der Decarboxylierungsrate von einer Kombination aus Ladungsabstand und Wasserstoffbindungseffekten abhängt. Wir fanden heraus, dass das Dipolmoment des Protonendonors ebenfalls eine bedeutende Rolle spielen kann, was impliziert, dass der Schlüssel zum Rest der Katalyse in den spezifischen Wechselwirkungen des Substrats und der umgebenden Reste liegt.
Autorentext
Diana L. Shem poluchila stepen' bakalawra biohimii i magistra nauk. Kandidat himicheskih nauk w Gosudarstwennom uniwersitete San-Francisko. Ona takzhe poluchila stepen' magistra w oblasti obrazowaniq dlq prepodawaniq himii w Stänfordskom uniwersitete w Palo-Al'to, Kaliforniq. Sredi drugih ee knig - uchebnoe posobie 'Mathematica Tutorial for Physical Chemistry', dostupnoe besplatno w Internete.
Klappentext
Als Modell für Wechselwirkungen im aktiven Zentrum der Orotidin-5'-monophosphat-Decarboxylase (ODCase) untersuchten wir die Auswirkungen der Substratdestabilisierung durch eine nahegelegene negative Ladung und die Stabilisierung des Carbanion-Intermediats aufgrund von Wasserstoffbrückenbindungen an die Carbonylgruppen ( O-2 und O-4) von Orotsäure und ihrem Decarboxylierungsprodukt unter Verwendung von Ab-initio-Berechnungen. Die Ergebnisse dieser Modelle waren mit den verfügbaren Daten vergleichbar, was darauf hindeutet, dass das Ausmaß der Verbesserung der Decarboxylierungsrate von einer Kombination aus Ladungsabstand und Wasserstoffbindungseffekten abhängt. Wir fanden heraus, dass das Dipolmoment des Protonendonors ebenfalls eine bedeutende Rolle spielen kann, was impliziert, dass der Schlüssel zum Rest der Katalyse in den spezifischen Wechselwirkungen des Substrats und der umgebenden Reste liegt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203298062
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 60
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203298062
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-29806-2
- Veröffentlichung 02.08.2021
- Titel Katalyse von Orotidin-5'-monophosphat
- Autor Diana Shem
- Untertitel Eine Computerstudie
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen