Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Katalytischer Einfluss der beruflichen Erwartungshaltung
Details
Das Buch stellt ein Modell der Querschnittsanalyse mit explorativem und deskriptivem Charakter vor, das eine Stichprobe von 5 Studierenden umfasst, die mit der Methode der Grounded Theory analysiert wurden, die aus der Durchführung von Interviews durch einen qualitativen Ansatz gewonnen wurde, zwei Interviews pro Student (schriftliche und aufgezeichnete), die insgesamt 10 Interviews entsprachen. Die Studie trägt insofern zum Bereich der Personalentwicklungspolitik bei, als sie eine Gruppe von Personen untersucht, die in einem noch nicht umfassend untersuchten Kontext eingesetzt werden.Aus dieser Arbeit wird die Schlussfolgerung gezogen, dass die beruflichen Erwartungen einen katalysierenden Einfluss zwischen akademischer und beruflicher Motivation der mosambikanischen Studierenden im Hochschulbereich in Portugal ausüben und dass die mosambikanischen Studierenden unterschiedliche akademische Motivationen, berufliche Motivationen und berufliche Erwartungen haben, die mit den Zielen jedes Einzelnen übereinstimmen, d.h. Erwartungen an eine Rückkehr nach Mosambik oder auch nicht.
Autorentext
Neuza José Pedro Pires es de nacionalidad mozambiqueña, es especialista en recursos humanos y tiene una maestría en políticas de desarrollo de recursos humanos de la Universidad de Lisboa.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202608343
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2020
- EAN 9786202608343
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-60834-3
- Veröffentlichung 24.09.2020
- Titel Katalytischer Einfluss der beruflichen Erwartungshaltung
- Autor Neuza Pedro Pires
- Untertitel Akademische vs. berufliche Motivation
- Gewicht 298g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 188
- Genre Medienwissenschaft