Katastrophenmanagement

CHF 20.80
Auf Lager
SKU
EV3L74C12UL
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Fr., 17.10.2025 und Mo., 20.10.2025

Details

Dieses Buch führt aus wissenschaftlicher Perspektive in knapper, überblicksorientierter Form in das Katastrophenmanagement unter Berücksichtigung der internationalen Dimension ein. Insbesondere werden auch Kernergebnisse klassischer Werke und Studien erschlossen. Eine Katastrophe ist vor allem auch charakterisiert durch die Herausforderung der Gleichzeitigkeit, als ein Gesamtsystem aus Ereignissen, Wahrnehmungen, emotionalen Reaktionen, Verhaltensreaktionen, Kommunikation, Information usw. Das Katastrophenmanagement bedarf in diesem Sinne eines synchronen Gesamteinsatzes der Fähigkeiten anstatt einer sukzessiven Abfolge von Instrumenten, die auf einzelne Phasen zugeschnitten sind. Dazu gehört auch die Fähigkeit, einen umfassenden, fachübergreifenden Blickwinkel einzunehmen. In diesem Sinn möchte der Band nicht nur für die Wissenschaft, sondern auch für interessierte Praktiker/-innen von Nutzen sein, die ihre Arbeit und Verantwortung in einem übergreifenden heuristischen Kontext verstandorten möchten. Die Vorgehensweise ist multiperspektivisch und synoptisch: berücksichtigt werden Zugänge aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen (z.B. der amerikanischen disaster research, der deutschen Katastrophenpsychologie, der Betriebswirtschaftslehre u.a.). Es wird Wert darauf gelegt, den Katastrophenmanagementzyklus von Prävention und Resilienzsteigerung über Ereignisbewältigung bis hin zu Wiederaufbau in Betracht zu ziehen. Zudem werden Herausforderungen in Bezug auf die Coronavirus-Pandemie (COVID-19) diskutiert.

Autorentext
DI Dr. Rosemarie Stangl promovierte an der Universität für Bodenkultur Wien im Fach Landschaftsplanung und Landschaftspflege und forschte und arbeitete zwölf Jahre im Bereich Naturgefahren- und Ressourcenmanagement. Seit 2010 unterstützt sie als Mitarbeiterin am CEUSS | Center for European Security Studies an der Sigmund Freud Privat Universität in Wien EU-Projekte zur Sicherheitsforschung an der Schnittstelle zu den Natur- und Ingenieurwissenschaften mit Schwerpunkt auf Krisen- und Katastrophenmanagement, Resilienzforschung und Risikoperzeption.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783347179318
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1
    • Größe H156mm x B216mm x T23mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783347179318
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-347-17931-8
    • Veröffentlichung 22.12.2020
    • Titel Katastrophenmanagement
    • Autor Alexander Siedschlag , Rosemarie Stangl
    • Untertitel Eine wissenschaftliche Einführung
    • Gewicht 494g
    • Herausgeber tredition
    • Anzahl Seiten 276
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Lebenshilfe & Alltag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.