Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Katastrophenrecht: Grundlagen und Perspektiven
Details
Der vorliegende Band dokumentiert eine wissenschaftliche Tagung zu rechtlichen, praktischen und sozialwissenschaftlichen Grundfragen des Katastrophenschutzes, die an der Humboldt-Universität zu Berlin veranstaltet wurde. Die Beiträge der Autoren aus Praxis und Wissenschaft vermitteln einen vielfältigen Überblick über die Grundlagen des Katastrophenrechts. Es werden unter anderem die Fragen der bundeseinheitlichen Zuständigkeitsordnung sowie der behördlichen Befugnisse und Aufgabenstellungen im Katastrophenschutz, die Rolle der Hilfsorganisationen, Fragen der Katastrophenprävention und der Versicherbarkeit von Katastrophenschäden angesprochen.
Autorentext
Prof. Dr. Michael Kloepfer ist tätig am Institut für Öffentliches Recht und Völkerrecht der Humboldt-Universität zu Berlin und ist dort Inhaber des Lehrstuhls für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht, Umweltrecht, Finanzrecht und Wirtschaftsrecht. Er ist bereits Autor anderer wichtiger großer Lehrbücher zum Umweltrecht und Informationsrecht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783832931629
- Editor Michael Kloepfer
- Jahr 2008
- EAN 9783832931629
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8329-3162-9
- Veröffentlichung 29.02.2008
- Titel Katastrophenrecht: Grundlagen und Perspektiven
- Untertitel Schriften zum Katastrophenrecht 1
- Herausgeber Nomos
- Anzahl Seiten 105
- Genre Öffentliches Recht