Katechon
Details
Die Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft (BZNW) ist eine der renommiertesten internationalen Buchreihen zur neutestamentlichen Wissenschaft. Seit 1923 publiziert sie wegweisende Forschungsarbeiten zum frühen Christentum und angrenzenden Themengebieten. Die Reihe ist historisch-kritisch verankert und steht neuen methodischen Ansätzen, die unser Verständnis des Neuen Testaments befördern, gleichfalls offen gegenüber.
Der zweite Thessalonicherbrief entwirft ein endzeitliches Szenario, in dem eine nicht näher bestimmte Macht, das oder der "Katechon", das Auftreten des Antichristen und die Wiederkehr Christi verhindert. Vor dem Hintergrund antiker Texte geht die Arbeit der Frage nach, was oder wer mit dieser Rede vom "Katechon" gemeint ist und welche heilsgeschichtliche Bedeutung diesem "Katechon" zukommt. Damit wird zugleich deutlich, wie die frühen Christen sich und ihren Platz in der Geschichte verstanden.
Autorentext
Diss. theol. 2003 bei Prof. Dr. Dr. O. Böcher, Mainz. Paul Metzger ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Neues Testament der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Zusammenfassung
"Die Untersuchung ist gut lesbar, argumentiert klar. Sie bietet eine überzeugende Zusammenstellung retardierender Faktoren in jüdischen und christlichen apokalyptischen Szenarien gegen Ende des 1. Jahrhunderts n.Chr. Ausserdem ist sie sehr sorgfältig lektoriert."
Michael Kannenberg in: Theologische Zeitschrift 3/2006
"Il a le mérite d'apporter un éclairage nouveau."
J.-P. Sterck-Degueldre in: Revue Théologique de Louvain 2/2006
"Eine klug argumentierende und schlüssig aufgebaute Dissertationsarbeit, die einen wichitgen Impuls für die Rekonstruktion antik-christlicher Eschatologie bietet."
Tobias Nicklas in: Bibel und Liturgie 4/2005
"La argumentación y la comparación fenomenológica aquí presentada es muy persuasiva."
D. A. Cineira in: Estudio Agustiniano 3/2005
Inhalt
1 Einführung: 1.1 Einleitung · 1.2 Die Vorgehensweise der Untersuchung · 1.3 Die bisherigen Interpretationsvorschläge 2 Der II Thessalonicherbrief: 2.1 Einleitung · 2.2 Exegese von II Thess 2,1-12 3 Motivische Parallelen: 3.1 Der II Petrusbrief · 3.2 Die Offenbarung des Johannes · 3.3 Das IV Buch Esra · 3.4 Die syrische Baruch-Apokalypse · 3.5 Pseudo-Philo: Liber Antiquitatum Biblicarum 4 Exkurse: 4.1 Die synoptische Apokalypse (Mk 13,10 par) · 4.2 Qumran 5 Schluss: 5.1 Retardierende Faktoren in apokalyptischen Vorstellungshorizonten · 5.2 Das Katechon
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Paul Metzger
- Titel Katechon
- Veröffentlichung 16.06.2005
- ISBN 978-3-11-018460-0
- Format Fester Einband
- EAN 9783110184600
- Jahr 2005
- Größe H236mm x B160mm x T26mm
- Untertitel II Thess 2,1-12 im Horizont apokalyptischen Denkens
- Gewicht 719g
- Auflage Reprint 2012
- Features Dissertationsschrift
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 368
- Herausgeber De Gruyter
- GTIN 09783110184600