Kategorisierungsprozesse

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
GT8A7BLM8U7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In diesem Buch mit dem
Titel "Kategorisierungsprozesse", werden die
unterschiedlichen Aktivitäten und die mit Sprache in
Verbindung stehenden Gehirnareale, untersucht. Durch
die Präsentation von Icons und Symbols konnten
etwaige Unterschiede in der Bearbeitung von
gelerntem abstraktem und gelerntem konkretem
Material aufgezeigt werden. Die Autorin hat die
Daten mittels SPSS und Loreta genau dargestellt. Die
Ergebnisse stellen sich im Vergleich von Icons und
Symbols sowie bei gelerntem Material so dar, dass
keine vermehrte oder verstärkte Aktivität in
Arealen, die mit Sprache in Verbindung stehen, zu
erkennen waren. Es waren ebenfalls keine
Aktivitätsunterschiede zwischen negativem und
positivem Feedback in dorsolateralen und
ventrolateralen präfrontalen Regionen
festzustellen. Allerdings zeigte sich ein
signifikantes Ergebnis dahingehend, dass eine
vermehrte Aktivität bei Bildern, welche eine Regel
beinhalten gegenüber jenen, die keine Regel
enthalten, feststellbar war. Dieses Buch liefert
einen weiteren interessanten Beitrag zur Erforschung
von Kategorisierungsprozessen und lädt zu weiteren
Untersuchungen auf diesem Gebiet ein.

Autorentext

Anita, Kovarik, Mag. rer.nat.: Studium der Psychologie an der Universität Wien mit Schwerpunkt Neuropsychologie und Gehirnforschung, sowie langsame Hirnpotentiale untersucht mittels EEG bei unterschiedlichen kognitiven Prozessen. Assistentin der Geschäftsführung bei Austrian Applied Psychology GmbH (AAP), Wien.


Klappentext

In diesem Buch mit dem Titel "Kategorisierungsprozesse", werden die unterschiedlichen Aktivitäten und die mit Sprache in Verbindung stehenden Gehirnareale, untersucht. Durch die Präsentation von Icons und Symbols konnten etwaige Unterschiede in der Bearbeitung von gelerntem abstraktem und gelerntem konkretem Material aufgezeigt werden. Die Autorin hat die Daten mittels SPSS und Loreta genau dargestellt. Die Ergebnisse stellen sich im Vergleich von Icons und Symbols sowie bei gelerntem Material so dar, dass keine vermehrte oder verstärkte Aktivität in Arealen, die mit Sprache in Verbindung stehen, zu erkennen waren. Es waren ebenfalls keine Aktivitätsunterschiede zwischen negativem und positivem Feedback in dorsolateralen und ventrolateralen präfrontalen Regionen festzustellen. Allerdings zeigte sich ein signifikantes Ergebnis dahingehend, dass eine vermehrte Aktivität bei Bildern, welche eine Regel beinhalten gegenüber jenen, die keine Regel enthalten, feststellbar war. Dieses Buch liefert einen weiteren interessanten Beitrag zur Erforschung von Kategorisierungsprozessen und lädt zu weiteren Untersuchungen auf diesem Gebiet ein.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639075533
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639075533
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-07553-3
    • Titel Kategorisierungsprozesse
    • Autor Anita Kovarik
    • Untertitel - untersucht an abstraktem und konkretem Itemmaterial
    • Gewicht 213g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 132

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470