Katharina II. und ihr Liebesleben

CHF 35.90
Nicht lieferbar
SKU
ARNSBTVJEJT
Stock Nicht lieferbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Der Autor des vorliegenden Bandes "Katharina II. und ihr Liebesleben" Peter Hille (1854-1904) war ein spätromantischer, naturalistischer Schriftsteller und gilt als Wegbereiter der modernen Literatur.
Katharina II., genannt Katharina die Große (1729-1796), war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin von Russland, Herzogin von Holstein-Gottorf und ab 1793 Herrin von Jever. Sie ist die einzige Herrscherin, der in der Geschichtsschreibung der Beiname die Große verliehen wurde.
Namentlich sind mehr als zwanzig Liebhaber Katharinas bekannt. Die meisten Beziehungen gingen nach wenigen Jahren zu Ende. Das Besondere an Katharina II. war jedoch, dass sich nur die wenigsten ihrer Liebhaber in die Politik der Kaiserin einmischen durften, obwohl sie es oft versuchten. Trotzdem wurde keiner ihrer Liebhaber nach der Trennung verfolgt, bestraft oder benachteiligt, im Gegenteil: Die meisten von ihnen bekamen von Katharina großzügige Geschenke. Unter den Liebhabern und Günstlingen Katharinas ragen einige hervor: Graf Saltykow, ihr erster Liebhaber und wahrscheinlicher Vater ihres Sohnes Paul. Stanislaus II. August Poniatowski wurde durch Katharinas Unterstützung König von Polen. Er war vermutlich der Vater von Anna. Graf Grigori Orlow, der zusammen mit seinem Bruder Alexei maßgeblich am Sturz des Zaren Peter III. beteiligt war. Er schenkte später Katharina den berühmten, nach ihm benannten Orlow-Diamanten, der in das Zepter der russischen Zaren eingesetzt wurde. (Wiki) Der Band ist mit 11 S/W-Abbildungen illustriert.

Nachdruck der historischen Originalauflage von 1902.

Klappentext

Der Autor des vorliegenden Bandes "Katharina II. und ihr Liebesleben" Peter Hille (1854-1904) war ein spätromantischer, naturalistischer Schriftsteller und gilt als Wegbereiter der modernen Literatur. Katharina II., genannt Katharina die Große (1729-1796), war ab dem 9. Juli 1762 Kaiserin von Russland, Herzogin von Holstein-Gottorf und ab 1793 Herrin von Jever. Sie ist die einzige Herrscherin, der in der Geschichtsschreibung der Beiname die Große verliehen wurde. Namentlich sind mehr als zwanzig Liebhaber Katharinas bekannt. Die meisten Beziehungen gingen nach wenigen Jahren zu Ende. Das Besondere an Katharina II. war jedoch, dass sich nur die wenigsten ihrer Liebhaber in die Politik der Kaiserin einmischen durften, obwohl sie es oft versuchten. Trotzdem wurde keiner ihrer Liebhaber nach der Trennung verfolgt, bestraft oder benachteiligt, im Gegenteil: Die meisten von ihnen bekamen von Katharina großzügige Geschenke. Unter den Liebhabern und Günstlingen Katharinas ragen einige hervor: Graf Saltykow, ihr erster Liebhaber und wahrscheinlicher Vater ihres Sohnes Paul. Stanislaus II. August Poniatowski wurde durch Katharinas Unterstützung König von Polen. Er war vermutlich der Vater von Anna. Graf Grigori Orlow, der zusammen mit seinem Bruder Alexei maßgeblich am Sturz des Zaren Peter III. beteiligt war. Er schenkte später Katharina den berühmten, nach ihm benannten Orlow-Diamanten, der in das Zepter der russischen Zaren eingesetzt wurde. (Wiki) Der Band ist mit 11 S/W-Abbildungen illustriert. Nachdruck der historischen Originalauflage von 1902.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783957705501
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783957705501
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95770-550-1
    • Veröffentlichung 31.10.2018
    • Titel Katharina II. und ihr Liebesleben
    • Autor Peter Hille
    • Gewicht 264g
    • Herausgeber saxoniabuch.de
    • Anzahl Seiten 176
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.