Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Katzen, rätselhafte Freunde
Details
Der Mensch domestizierte einige Tiere für Nahrung, Kleidung, Arbeit und als Haustiere. Die Katze wurde erst recht spät zum Begleiter des Menschen, erst vor 4 000 Jahren in Ägypten. Es ist nicht klar, warum die Ägypter die Wildkatze domestiziert haben. Möglicherweise waren es praktische Gründe, denn die Katze bekämpfte Nagetierschädlinge, die Getreidegeschäfte und -lager plagten, oder religiöse Gründe, denn die Katze spielte in der ägyptischen Religion als Repräsentantin der Göttin Bastet eine wichtige Rolle.Heute leben sie überall auf der Welt und erfreuen Millionen von Menschen, die sie als Haustiere halten.
Autorentext
Licenciado en Biología por la Universidad de La Habana. Máster en Ciencias de Ecología y Sistemática Aplicada por el Instituto de Ecología y Sistemática de Cuba. Investigador Auxiliar del Instituto Cubano de Investigaciones Culturales Juan Marinello. Profesor Auxiliar de la Universidad de Sancti Spíritus José Martí Pérez.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208152390
- Genre Biochemie & Biophysik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 56
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208152390
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-15239-0
- Veröffentlichung 30.09.2024
- Titel Katzen, rätselhafte Freunde
- Autor Abel Hernández-Muñoz
- Untertitel Einfhrender Leitfaden fr die Zucht dieser Katzenarten
- Gewicht 102g