Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kaum zu glauben
Details
Wie Glauben im Leben geht Das erste Buch des Salzburger Erzbischofs Franz Lackner Was ist Gnade in meinem Leben? Was heißt es heute, Jesus Christus nachfolgen? Würde Franz von Assisi Selbstverwirklichung anstreben? Und wie ist das mit der Armut, Übel oder Tugend? Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner, ein Franziskaner, ehemaliger UNO-Soldat und ehemaliger Philosophieprofessor, spricht gemeinsam mit dem Philosophen und Ethiker Clemens Sedmak zentrale Fragen des Lebens und des Christseins an. Persönliche Erfahrungen legen dabei eine Brücke zu Grundthemen der christlichen Spiritualität. Papst Franziskus hat die Kirche mit einem Feldlazarett verglichen. Dieses Buch ist nicht Mittel in der Notversorgung, kein starkes Medikament, schon gar nicht Werkzeug einer schmerzhaften Notoperation. Die Lektüre dieses Buches mag eher wie ein Kuraufenthalt für die Seele sein. Die Seele kann zur Ruhe kommen, so unsere Hoffnung, sie kann Kraft schöpfen, sie kann in die tiefen Fragen und Begriffe eintauchen wie in ein Bad. (aus dem Vorwort) Tipps: Lebenskunst für Menschen, die Tiefgang suchen Spiritualität für das Leben durchbuchstabiert
Autorentext
CLEMENS SEDMAK, geb. 1971, ist Theologe und Philosoph. Er ist Professor für Sozialethik an der University of Notre Dame (USA) und leitet das Zentrum für Ethik und Armutsforschung in Salzburg. Der Vater dreier Kinder ist Autor zahlreicher Bücher, die sich mit den Fragen nach dem Sinn des Lebens beschäftigen, u. a. veröffentlichte er gemeinsam mit Alois Kothgasser, Lackners Vorgänger als Erzbischof von Salzburg, Geben und Vergeben, Quellen des Glücks und Jedem Abschied wohnt ein Zauber inne.
Klappentext
Wie Glauben im Leben geht
Das erste Buch des Salzburger Erzbischofs Franz Lackner
Was ist Gnade in meinem Leben? Was heißt es heute, Jesus Christus nachfolgen? Würde Franz von Assisi Selbstverwirklichung anstreben? Und wie ist das mit der Armut, Übel oder Tugend? Der Salzburger Erzbischof Franz Lackner, ein Franziskaner, ehemaliger UNO-Soldat und ehemaliger Philosophieprofessor, spricht gemeinsam mit dem Philosophen und Ethiker Clemens Sedmak zentrale Fragen des Lebens und des Christseins an. Persönliche Erfahrungen legen dabei eine Brücke zu Grundthemen der christlichen Spiritualität.
"Papst Franziskus hat die Kirche mit einem Feldlazarett verglichen. Dieses Buch ist nicht Mittel in der Notversorgung, kein starkes Medikament, schon gar nicht Werkzeug einer schmerzhaften Notoperation. Die Lektüre dieses Buches mag eher wie ein Kuraufenthalt für die Seele sein. Die Seele kann zur Ruhe kommen, so unsere Hoffnung, sie kann Kraft schöpfen, sie kann in die tiefen Fragen und Begriffe eintauchen wie in ein Bad."
(aus dem Vorwort)
Tipps:
Lebenskunst für Menschen, die Tiefgang suchen
Spiritualität für das Leben durchbuchstabiert
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783702236786
- Sprache Deutsch
- Autor Franz Lackner , Clemens Sedmak
- Titel Kaum zu glauben
- Veröffentlichung 13.02.2018
- ISBN 978-3-7022-3678-6
- Format Fester Einband
- EAN 9783702236786
- Jahr 2018
- Größe H211mm x B134mm x T20mm
- Untertitel Annäherungen an Grundworte christlichen Lebens
- Gewicht 346g
- Auflage 2018
- Genre Christliche Religionen
- Lesemotiv Orientieren
- Anzahl Seiten 176
- Herausgeber Tyrolia Verlagsanstalt Gm