Kegilé

CHF 20.55
Auf Lager
SKU
UVLUMF51MNT
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mo., 06.10.2025 und Di., 07.10.2025

Details

Roman um die brandenburgische Expedition des Grafen Gröben (Groeben) nach Westafrika 1682

Erzählt wird die Geschichte des Dorfjungen Jeremias Grobschmied, der 1682 als Kammerdiener des Grafen Otto Friedrich von der Gröben auf der Fregatte Kurprinz nach Westafrika reist, um die erste brandenburgische Kolonie zu gründen. Unterwegs widerfahren dem Helden allerlei Abenteuer. Dazu gehören sowohl Begegnungen mit fremden Völkern und Sitten als auch der Sklaverei, die der junge Grobschmied aus tiefster Überzeugung ablehnt, die ihm jedoch durch einen Zufall eine Lebensgefährtin zuführt. Es ist das Eingeborenenmädchen Kegilé. Vom Kapitän der Kurprinz für drei Musketen gekauft, durchleidet es an Bord ein wahres Martyrium, aus dem erst Jeremias es befreien kann. Auf der Insel St. Thomae beginnen beide ein neues Leben, doch ist das Glück nur von kurzer Dauer. Kegilé stirbt und lässt Jeremias mit seinem Sohn allein zurück. Noch einmal tritt der Held eine gefährliche Reise an und kehrt nach sechs Jahren schließlich in seine Heimat zurück. Der Roman basiert auf realen Begebenheiten. Während der Held eine ebenso fiktive Figur ist wie das Mädchen Kegilé, sind die bis zur Errichtung der Festung Groß Friedrichsburg geschilderten Begebenheiten der 1694 veröffentlichten Orientalische Reisebeschreibung des Brandenburgischen Edelichen Pilgers Otto Friedrich von der Gröben entnommen.

Autorentext
aufgewachsen in Jugoslawien und Dänemark, freischaffender Publizist, Film- und Buchautor in den Bereichen Zeit-, Kultur- und Seefahrtsgeschichte. 2004 erster Roman Das Lied des Polyphem im Berliner Parthas Verlag, 2005 Der Erzchinese, ebenfalls bei Parthas. Weitere Romane: Café Vaterland, Edition diá Berlin 2013 / Printversion Epubli 2016, Endstation Deutschland, Verlag am Park, Berlin 2015, Kegilé oder Die seltsame Reise des Kammerdieners Jeremias Grobschmied von Brandenburg nach Afrika, Edition diá Berlin 2016 / Epubli 2020, Eisenhandschuhs letzte Reise: Leben und Sterben des Gouverneurs Jørgen Iversen Dyppel", Edition diá Berlin 2017 / Epubli 2020, "Flaschenpost aus Afrika. Die Geschichte von Master Thomas Law und dem Schiffbruch des Ostindienfahrers 'Grosvenor'", Epubli 2020

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783750277281
    • Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
    • Genre Sachbücher Geschichte
    • Lesemotiv Eintauchen
    • Anzahl Seiten 156
    • Größe H190mm x B8mm x T125mm
    • EAN 9783750277281
    • Format Sachbuch
    • Titel Kegilé
    • Autor Andreas von Klewitz
    • Untertitel oder Die seltsame Reise des Kammerdieners Jeremias Grobschmied von Brandenburg nach Afrika
    • Gewicht 160g
    • Herausgeber epubli

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.