Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kein hoffnungsloser Fall
Details
Angesichts von Atheismus und Fundamentalismus weist Eugen Biser darauf hin, dass das Christentum von seinem Ursprung her eine therapeutische Religion ist. Wer kann diese Botschaft ergreifen? Für Biser ist es jener Mensch, der zur «Annahme seiner selbst» (Guardini) fähig ist - indem ihm Jesus Christus nie Dagewesenes zuspricht: die Gotteskindschaft.
Wer bin ich? Wohin gehe ich? Was prägt meine Existenz? Die Frage nach dem Menschen, seiner Würde und Sinnbestimmung, stellt sich im 21. Jahrhundert nach Weltkriegen und Diktaturen mit größter Dringlichkeit. Angesichts von «ozeanischem» Atheismus und religiösem Fundamentalismus weist Eugen Biser darauf hin, dass sich der christliche Glaube wieder auf seinen «Ursprung» und seine «Mitte» zu besinnen hat: die heilsame Selbstmitteilung Gottes. Wer aber kann diese Botschaft ergreifen? Für den Religionsphilosophen ist es jener Mensch, der «zur Annahme seiner selbst» (Romano Guardini) fähig ist durch die existentielle Einsicht, dass das Christentum von seinem Ursprung her eine therapeutische" Religion ist, in der ihm Jesus Christus etwas nie Dagewesenes zuspricht: die Gotteskindschaft.
Autorentext
Thomas Brose, Religionsphilosoph, Projektleiter am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie in Erfurt; Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste. Forschungen zum Schwerpunkt Anthropologie und Theologie.
Inhalt
- Jahrhundert: Zuspitzung von Atheismus und Fundamentalismus, aber auch Glaubensgeschichtliche Wende! - Christentum als therapeutische Religion: «Gott heilt, was verwundet ist» ist neu zu entdecken - Annahme seiner selbst: Paulus, Pascal, Kierkegaard, Nietzsche, Freud, Guardini, Biser
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631757932
- Sprache Deutsch
- Größe H170mm x B120mm x T8mm
- Jahr 2018
- EAN 9783631757932
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-75793-2
- Veröffentlichung 12.06.2018
- Titel Kein hoffnungsloser Fall
- Autor Thomas Brose
- Untertitel Gott und Mensch bei Eugen Biser. Eine Einführung
- Gewicht 121g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 134
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Religionsbücher