Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Keine Angst es ist nur Stress
Details
"Wusstest du, dass deine Gene eine Rolle bei Stress spielen? Dieses Buch lüftet das Geheimnis und zeigt dir, wie du deine Stressreaktionen besser verstehst und kontrollierst. Eine praktische Anleitung für mehr Ruhe im Alltag." "Fühlst du dich oft gestresst und überfordert? Das ist dein persönlicher Begleiter auf dem Weg zu mehr Entspannung und Lebensfreude. Lass dich inspirieren und finde heraus, wie du dein Leben wieder selbst in die Hand nimmst."
Autorentext
Leinad Tienelles ist der Autoren- Name von Daniel Selleneit. Unter diesem Pseudonym veröffentlicht er seine geschriebenen Bücher. Die Leidenschaft hat sich bereits in der Kindheit entwickelt und wurde im späterem Leben, wiederentdeckt. Die Bücher werden unter der Self-Publishing-Plattform Tredition veröffentlicht. Daniel Selleneit ist selbstständig in seinem Hauptberuf und schreibt nebenberuflich Sachbücher. Es wird als Ausgleich zum stressigen Alltag verstanden. Die Autorentätigkeit wurde im Jahr 2021 wieder aufgenommen. Seit dieser Zeit sind bereits einige Skripte entstanden und werden nach deren Überarbeitung veröffentlicht. Das Pseudonym stammt aus der Kindheit und wurde bereits für frühere Zeichnungen verwendet. Daran angelehnt war es nur ein logischer Schritt dieses, für die Autorentätigkeit, weiter zu nutzen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783347900059
- Sprache Deutsch
- Altersempfehlung ab 16 Jahre
- Genre Medizin-Lexika
- Größe H190mm x B120mm x T9mm
- Jahr 2023
- EAN 9783347900059
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-347-90005-9
- Veröffentlichung 19.03.2023
- Titel Keine Angst es ist nur Stress
- Autor Leinad Tienelles
- Untertitel Erkenntnis ist der schnellste Weg zur Besserung
- Gewicht 148g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 132
- Lesemotiv Optimieren