Keine Menschen, sondern ganz besondere Wesen...

CHF 36.40
Auf Lager
SKU
4R8961BJL9C
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Es hat lange gedauert, doch nach der Auflösung der Sowjetunion ist Ivan A. Bunin zunehmend in den Fokus der Literaturwissenschaft seines Heimatlandes gerückt. Wie ist es hierzulande? Pukin, Cechov, Dostojevskij sie und viele andere russische Klassiker sind in der deutschen Slavistik heimisch, ihnen werden jedes Jahr aufs Neue zahlreiche Vorlesungen, Seminare und auch wissenschaftliche Arbeiten gewidmet. Bunin wenn auch alles andere als ein Fremdwort für Russisten bleibt aber nach wie vor etwas auf der Strecke, und mit ihm auch eines seiner berühmtesten Werke, der Erzählband Temnye allei. Victoria Oldenburger schließt diese Forschungslücke und widmet sich dem Werk des russischen Literaturnobelpreisträgers. Frauen sind Dreh- und Angelpunkt der darin enthaltenen Erzählungen, was Bunin seinerzeit von allen Seiten hauptsächlich negative Kritik einbrachte. Writings full of a senile obsession with sex", brachte der Literaturwissenschaftler Renato Poggioli 1953 die Empörung vieler Kritiker wie Leser auf den Punkt. Heute sieht die Einstellung zu Temnye allei ganz anders aus, und der Band wird als herausragender Beitrag zur Thematisierung der Rolle der Frau in der ausklingenden Zarenzeit eingestuft. Eine facettierte Darstellung diverser weiblicher Figuren ermöglicht dem Leser einen Einblick in die Gedankenwelt des Autors, die er geschickt in eine passende Narration einzuflechten wusste. Eine genaue Analyse von Bunins Stil und der Bedeutung, die der Frau in seinem Werk zukommt, ist Gegenstand dieser Studie.

Autorentext

Victoria Oldenburger, M.A., Jahrgang 1989, studierte 2009-2014 an der Justus-Liebig-Universität Gießen Slavistik mit den Schwerpunkten Russisch und Tschechisch sowie Anglistik und Hispanistik. Ihr Interesse gilt insbesondere der russischen und englischen Literatur. Zurzeit arbeitet sie als Fremdsprachenlektorin im Schmetterling Verlag in Stuttgart.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838207773
    • Auflage 1., Aufl.
    • Editor Reinhard Ibler
    • Sprache Deutsch
    • Genre Slawische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 108
    • Größe H210mm x B148mm x T6mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838207773
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8382-0777-3
    • Veröffentlichung 31.10.2015
    • Titel Keine Menschen, sondern ganz besondere Wesen...
    • Autor Victoria Oldenburger
    • Untertitel Die Frau als Objekt unkonventioneller Faszination in Ivan A. Bunins Erzählband "Temnye allei" (1937-1949)
    • Gewicht 154g
    • Herausgeber ibidem

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.