Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Keine Zeit für Nachhaltigkeit?
Details
Medien machen Meinungen, und Medien vermitteln
vermeintlich objektives Wissen über Welt. So scheint
auch der Forschungsbedarf klar,
wenn Nachhaltigkeit , als positives Leitbild, und
Journalismus in einem Satz genannt werden. Denn
Handeln im Sinne der Nachhaltigkeit setzt Wissen
voraus. Es ist die fehlende Einwirkung globaler
Prozesse damit sind nicht nur Klimaveränderungen
gemeint in die direkte Lebenswelt, die es dem
Leitbild schwer macht, Relevanzen der einzelnen
Akteure anzusprechen bzw. zu generieren. Genauer:
Globale Überlebensstrategien kollidieren mit den
individuellen, gerade in Zeiten der Unsicherheit,
und werden abgeblockt. Nachhaltigkeit ist also auf
Kommunikation angewiesen.
Dem Journalismus kommt eine Transformationsaufgabe
zu, nämlich Zeitpunktübersetzungen aus dem
Realitätsfluss zu liefern. An dieser Stelle aber
fällt Nachhaltigkeit durch das Selektionsraster des
Journalismus. Es gibt derzeit kein Agenda-
Setting Nachhaltigkeit . Die Gründe dafür werden im
Buch theoretisch erörtert.
Autorentext
Absolventin der Kommunikationswissenschaft und Praktischen Sozialwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Gleichnamiger Vortrag auf dem KCTOS-Kongress 2007 in Wien. Seit 2006 ehrenamtlich bei "Initiative für Nachhaltigkeit" als Pressesprecherin aktiv. Schreibt für Westdeutsche Zeitung, Lokalredaktion Krefeld, und für andere Formate.
Klappentext
Medien machen Meinungen, und Medien vermitteln vermeintlich objektives Wissen über Welt. So scheint auch der Forschungsbedarf klar, wenn "Nachhaltigkeit", als positives Leitbild, und Journalismus in einem Satz genannt werden. Denn Handeln im Sinne der Nachhaltigkeit setzt Wissen voraus. Es ist die fehlende Einwirkung globaler Prozesse - damit sind nicht nur Klimaveränderungen gemeint - in die direkte Lebenswelt, die es dem Leitbild schwer macht, Relevanzen der einzelnen Akteure anzusprechen bzw. zu generieren. Genauer: Globale Überlebensstrategien kollidieren mit den individuellen, gerade in Zeiten der Unsicherheit, und werden abgeblockt. Nachhaltigkeit ist also auf Kommunikation angewiesen.Dem Journalismus kommt eine Transformationsaufgabe zu, nämlich Zeitpunktübersetzungen aus dem Realitätsfluss zu liefern. An dieser Stelle aber fällt Nachhaltigkeit durch das Selektionsraster des Journalismus. Es gibt derzeit kein Agenda-Setting "Nachhaltigkeit". Die Gründe dafür werden im Buch theoretisch erörtert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639133165
- Sprache Deutsch
- Genre Journalistik & Journalismus
- Größe H221mm x B151mm x T12mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639133165
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-13316-5
- Titel Keine Zeit für Nachhaltigkeit?
- Autor Katrin Bosnjak
- Untertitel Die ausgedehnte Gegenwart des Journalismus als Widersacher einer zukunftsorientierten Berichterstattung
- Gewicht 225g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 136