Kennzeichenrechtliche Sachverhalte mit Auslandsberührung
Details
Thema dieser Arbeit ist das Internationale Privatrecht für Firma, Unternehmenskennzeichen und geographische Herkunftsangaben. Zunächst werden das Internationale Immaterialgüterrecht und der Territorialitätsgrundsatz behandelt. Aktuelle Tendenzen in der Literatur werden erörtert. Eingehend wird anschließend die Problematik der aus dem Zusammenwachsen der Märkte resultierenden Kollisionen von Unternehmenskennzeichen beleuchtet. Die gewonnenen Erkenntnisse werden sodann anhand der Thematik des Schutzes von Handelsnamen ausländischer Provenienz veranschaulicht und weiterentwickelt. Abschließend wird der Bogen zu der nach wie vor aktuellen Thematik der Kennzeichen- und Domainkollisionen im globalen Medium des Internets geschlagen. Die bisherigen Lösungsvorschläge aus dem Internationalen Privatrecht und dem Sachrecht erfahren eine Diskussion und Fortschreibung.
Autorentext
Der Autor: Björn Goslar, 1997 bis 2002 Studium der Rechtswissenschaften in Osnabrück, 2004 bis 2006 Referendariat in Hamburg.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Das autonome Internationale Privatrecht für das Immaterialgüterrecht und insbesondere Handelsnamen Schutzbeginn von Unternehmenskennzeichen ausländischer Provenienz im Inland Kennzeichenrechtsverletzungen im Internet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631559413
- Auflage 06001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2006
- EAN 9783631559413
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-55941-3
- Veröffentlichung 01.11.2006
- Titel Kennzeichenrechtliche Sachverhalte mit Auslandsberührung
- Autor Björn Goslar
- Gewicht 423g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 324