Kennzeichnung von Lebensmitteln mit Siegeln für soziale Nachhaltigkeit
Details
Die nahezu uneingeschränkte Möglichkeit zum Erwerb von Nahrungssmitteln in den Industrienationen kann vor dem Hintergrund unterschiedlicher Produktionsbedingungen innerhalb der Wertschöp-fungskette als ein Ergebnis sozialer Prozesse betrachtet werden. Somit treffen die Verbraucher durch ihr tägliches Einkaufsverhalten die Entscheidung, ob sie ihre wiederkehrenden Ausgaben in sozialverträgliche Lebensmittel investieren wollen oder nicht. Der Verbraucher wird zum mündigen Entscheider, der durch den Kauf oder Nichtkauf von ausgewählten Produkten, Einfluss auf das Sortiment des Lebensmitteleinzelhandels ausüben kann. Die Sozialverträglichkeit von Lebensmitteln kann sich beispielsweise in Form von gerechten und ausreichenden Löhnen, menschenwürdigen Arbeitsbedingungen, Gesundheitsschutz und Selbstbestimmung der Mitarbeiter, demokratischen Strukturen in den Produktions- und Zulieferbetrieben, die Freiheit von Zwängen und Gewalt sowie das Vermeiden von Diskriminierung jeglicher Art ausdrücken. Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt dabei auf dem fairen Handel, der als ein Konzept zur Umsetzung der Grundidee von sozialer Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln betrachtet werden kann.
Autorentext
Arnika Kiel, Diplom-Kauffrau (FH): Juni 2004 Beendigung der Berufsausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten in Berlin. März 2010 Abschluß des Studiums der Betriebswirschaftslehre an der HTW in Berlin. Seit April 2010 Projektmanagerin / Strategic Sales Analyst im strategischen Marketing bei der BIOTRONIK SE & Co. KG in Berlin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639292343
- Sprache Deutsch
- Genre Werbung & Marketing
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639292343
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-29234-3
- Titel Kennzeichnung von Lebensmitteln mit Siegeln für soziale Nachhaltigkeit
- Autor Arnika Kiel
- Untertitel Eine empirische Untersuchung des Berliner Marktes am Beispiel des fairen Handels
- Gewicht 197g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 120