Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kernaufgaben der Offenen Jugendarbeit
Details
Tobias Fimpler und Philipp Hannen beschäftigen sich mit der grundsätzlichen Frage nach der Legitimation der Kinder- und Jugendarbeit. Die Autoren weisen als Antwort auf diese Frage die Kernaufgaben insbesondere der Offenen Jugendarbeit in Bezug auf die Lebensphase Jugend aus und setzen dabei Schwerpunkte in der Betrachtung jugendlicher Entwicklung. Die Autoren zeichnen über die Darstellung der historischen Entwicklung des Handlungsfeldes sowie der feldeigenen Charakteristik unter anderem ein Bild der gesellschaftlichen und sozialisatorischen Rolle der Kinder- und Jugendarbeit und versuchen letztlich, eine Profilstärkung der Offenen Jugendarbeit sowohl im (selbstreflexiven) wissenschaftlichen Kontext als auch bezogen auf Politik und Kommunalverwaltung zu ermöglichen.
Autorentext
Tobias Fimpler und Philipp Hannen sind seit Abschluss ihres Masterstudiums "Jugendhilfe - Konzeptionsentwicklung und Organisationsgestaltung" an der FH Münster als Lehrbeauftragte im Fachbereich Sozialwesen sowie in der Praxis der Kinder- und Jugendarbeit tätig.
Inhalt
Jugend - Interdisziplinär betrachtet.- Leistungen ausgewählter Sozialisationsinstanzen hinsichtlich der Lebensphase Jugend.- Das Profil der Offenen Jugendarbeit.- Offene Jugendarbeit und eigenständige Legitimation.- Kritische Würdigung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658146061
- Auflage 1. Aufl. 2016
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2016
- EAN 9783658146061
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-14606-1
- Veröffentlichung 22.06.2016
- Titel Kernaufgaben der Offenen Jugendarbeit
- Autor Tobias Fimpler , Philipp Hannen
- Untertitel Auseinandersetzung mit Selbstverständnis und eigenständiger Legitimation
- Gewicht 197g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 137