Kernenergie

CHF 61.75
Auf Lager
SKU
POF7S199A82
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Im Jahr 2009 wählten die Deutschen eine neue Regierung bestehend aus einer Koalition der politischen Parteien CDU/CSU und FDP. Dies hatte zur Folge, dass ein Reizthema der Öffentlichkeit zu neuem Leben erweckt wurde: Die Kernenergie, die seit jeher die Bundesrepublik spaltet, wurde im neuen Energiekonzept der Regierung zum Thema für die zukünftige Energieversorgung Deutschlands. Dabei wurde in Erwägung gezogen, den Beschluss zur geordneten Beendigung zu revidieren und stattdessen eine Laufzeitverlängerung der Anlagen gesetzlich zu verankern. Doch ist es tatsächlich notwendig, die Kernkraftwerke als so genannte Brückentechnologie länger zu nutzen, um das Zeitalter der erneuerbaren Energie bedenkenlos zu erreichen? Und droht mit einer verfrühten Beendigung tatsächlich eine "Stromlücke"? Einführend in diese Thematik stellt der Autor die Energieerzeugungsstruktur in Deutschland, speziell anhand der Kernenergie, vor. Aufbauend darauf erfolgt eine Untersuchung ökonomischer und ökologischer Aspekte. Dieses Buch richtet sich an Wirtschafts- und Geisteswissenschaftler, sowie an alle Interessenten energiepolitischer Fragestellungen in Bezug auf Kernenergie.

Autorentext

Konrad Gogsch, B.A.: Studium der Betriebswirtschaft an der HS Anhalt (FH) in Bernburg mit Vertiefung Umweltmanagement und Unternehmensführung. Aktuell Masterstudium an der HS Anhalt (FH) in Betriebswirtschaft/ Unternehmensführung.


Klappentext

Im Jahr 2009 wählten die Deutschen eine neue Regierung bestehend aus einer Koalition der politischen Parteien CDU/CSU und FDP. Dies hatte zur Folge, dass ein Reizthema der Öffentlichkeit zu neuem Leben erweckt wurde: Die Kernenergie, die seit jeher die Bundesrepublik spaltet, wurde im neuen Energiekonzept der Regierung zum Thema für die zukünftige Energieversorgung Deutschlands. Dabei wurde in Erwägung gezogen, den Beschluss zur geordneten Beendigung zu revidieren und stattdessen eine Laufzeitverlängerung der Anlagen gesetzlich zu verankern. Doch ist es tatsächlich notwendig, die Kernkraftwerke als so genannte Brückentechnologie länger zu nutzen, um das Zeitalter der erneuerbaren Energie bedenkenlos zu erreichen? Und droht mit einer verfrühten Beendigung tatsächlich eine "Stromlücke"? Einführend in diese Thematik stellt der Autor die Energieerzeugungsstruktur in Deutschland, speziell anhand der Kernenergie, vor. Aufbauend darauf erfolgt eine Untersuchung ökonomischer und ökologischer Aspekte. Dieses Buch richtet sich an Wirtschafts- und Geisteswissenschaftler, sowie an alle Interessenten energiepolitischer Fragestellungen in Bezug auf Kernenergie.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639348446
    • Sprache Deutsch
    • Größe H222mm x B154mm x T18mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639348446
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-34844-6
    • Titel Kernenergie
    • Autor Konrad Gogsch
    • Untertitel Bewertung als Brückentechnologie anhand ökonomischer und ökologischer Aspekte
    • Gewicht 155g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 92
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470