Kernprobleme in der Geschichte der Psychologie

CHF 54.30
Auf Lager
SKU
6RMV5OUED6L
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025

Details

Das Buch ist ein problem- und theoriegeschichtlich orientierter Abriss der historischen Entwicklung psychologischen Denkens und der Psychologie als Wissenschaft. Der zeitliche Rahmen erstreckt sich von der Antike bis zur jüngeren Vergangenheit und Gegenwart. Den konzeptionellen Zugang bildet der Bezug auf drei 'Kernprobleme', die über die Jahrhundete hinweg, bis heute zentrale Diskussionsgegenstände bildeten und bilden: das Leib-Seele-Problem, das Anlage-Umwelt-Problem und das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft.

Autorentext
Dr. Georg Eckardt war Professor für Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (im Ruhestand).

Inhalt
Das Leib-Seele-Problem und die Geschichte der Allgemeinen Psychologie.- Psychologisches Denken in der griechischen Antike.- Philosophische Voraussetzungen für die Entstehung der Psychologie als Wissenschaft.- Naturwissenschaftliche Voraussetzungen für die Entstehung der Psychologie als Wissenschaft.- Die Begründung der Psychologie als Wissenschaft W. Wundt.- Das Spannungsverhältnis von Zurückweisung und Ausweitung des Experiments nach Wundts einzelwissenschaftlicher Begründung der Psychologie.- Schulenbildung in der Psychologie.- Die kognitive Orientierung der Psychologie seit der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts.- Das Anlage-Umwelt-Problem und die Geschichte der Entwicklungspsychologie.- Kind und Entwicklung in der Antike und im Mittelalter.- Kind und Entwicklung vom 17. bis zum 3. Viertel des 19. Jahrhunderts.- Anfänge und Frühstadium einer wissenschaftlichen Kinderpsychologie.- Zentren, Schulen und Richtungen der Entwicklungspsychologie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.- Neuere Trends in der Entwicklungspsychologie.- Das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft und die Geschichte der Sozialpsychologie.- Unsystematische Reflexionen sozialpsychologisch relevanter Themen in der Antike.- Systematische Reflexionen sozialpsychologisch relevanter Themen in philosophischpsychologischen und soziologischen Kontexten.- Die Suche nach dem Gegenstand der Sozialpsychologie.- Die Anfänge einer experimentellen Sozialpsychologie als eigenständiger psychologischer Subdisziplin (W. Moede, F.H. Allport).- Die Erarbeitung gegenstandsspezifischer theoretischer und methodischer Grundlagen, dargestellt an Fallbeispielen.- Die Begründung der neueren? Sozialpsychologie (Lewin; Festinger).- Die Schärfung eines eigenständigen Forschungsprofils, dargestellt amBeispiel des social-perception-Konzepts.- Expansion und Krise. Trends in neuerer Zeit.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531173726
    • Auflage 2010
    • Sprache Deutsch
    • Genre Grundlagen Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783531173726
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-17372-6
    • Veröffentlichung 11.06.2010
    • Titel Kernprobleme in der Geschichte der Psychologie
    • Autor Georg Eckardt
    • Gewicht 426g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 325

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470