Kernverfahrenstechnik

CHF 81.05
Auf Lager
SKU
HVN2PD48IQ4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Die Verfahrenstechnik jst als Ergebnis einer nicht immer spannungs freien Entwicklung zu einer festumrissenen Disziplin geworden. Sie hat die wissenschaftlichen Grundlagen fUr ein umfassendes Gebiet der Ingenieurtatigkeit geschaffen, das friiher nur der Empirie zuganglich war und - in gewissem Gegensatz zu anderen Industrielandern - bei uns sowohl einer unzweckmaBigen Spezialisierung als auch der Ent stehung heterogener Mischformen der Ingenieurausbildung erfolgreich entgegenwirkt. Das vorliegende Werk geht daher mit Recht davon aus, daB die "Kernverfahrenstechnik" ein Teilgebiet der Verfahrenstechnik ist. Es sucht dem Ingenieur ein Hilfsmittel zu bieten, diese neue technische Entwicklung logisch in seinen Fachbereich einzugliedern. Es erganzt damit die noch sparlich vorliegende deutsche Literatur iiber die technischen und wirtschaftlichen Fragen der Energiegewinnung aus Kernreaktionen und fiihrt andererseits den Verfahrensingenieur wie der an die physikalischen Grundlagen dieses neuen Fachgebietes heran, ohne ihn unnotigerweise zum "Kernphysiker" machen zu wollen. Die klare Abgrenzung dessen, was die Kernverfahrenstechnik vor aussetzt, von dem, was sie selbst ist, und der Verzicht auf spekulative Erorterungen scheint mir ein Verdienst des Werkes zu sein, das urn so hoher ist, als das Buch einen ersten Versuch im deutschen Sprachbereich darstellt. Dem Kenner auch nur eines der vielfiiJtigen Sachgebiete, die sich in der Verfahrenstechnik zusammenfinden, steht die Schwierigkeit des Bemiihens vor Augen, ein noch in voller Entwicklung befindliches Arbeitsfeld mit einem schon bewahrten iibergeordneten Begriff zu ver kniipfen und als Ingenieuraufgabe geschlossen darzustellen.

Klappentext

Die Verfahrenstechnik jst als Ergebnis einer nicht immer spannungs­ freien Entwicklung zu einer festumrissenen Disziplin geworden. Sie hat die wissenschaftlichen Grundlagen fUr ein umfassendes Gebiet der Ingenieurtatigkeit geschaffen, das friiher nur der Empirie zuganglich war und - in gewissem Gegensatz zu anderen Industrielandern - bei uns sowohl einer unzweckmaBigen Spezialisierung als auch der Ent­ stehung heterogener Mischformen der Ingenieurausbildung erfolgreich entgegenwirkt. Das vorliegende Werk geht daher mit Recht davon aus, daB die "Kernverfahrenstechnik" ein Teilgebiet der Verfahrenstechnik ist. Es sucht dem Ingenieur ein Hilfsmittel zu bieten, diese neue technische Entwicklung logisch in seinen Fachbereich einzugliedern. Es erganzt damit die noch sparlich vorliegende deutsche Literatur iiber die technischen und wirtschaftlichen Fragen der Energiegewinnung aus Kernreaktionen und fiihrt andererseits den Verfahrensingenieur wie­ der an die physikalischen Grundlagen dieses neuen Fachgebietes heran, ohne ihn unnotigerweise zum "Kernphysiker" machen zu wollen. Die klare Abgrenzung dessen, was die Kernverfahrenstechnik vor­ aussetzt, von dem, was sie selbst ist, und der Verzicht auf spekulative Erorterungen scheint mir ein Verdienst des Werkes zu sein, das urn so hoher ist, als das Buch einen ersten Versuch im deutschen Sprachbereich darstellt. Dem Kenner auch nur eines der vielfiiJtigen Sachgebiete, die sich in der Verfahrenstechnik zusammenfinden, steht die Schwierigkeit des Bemiihens vor Augen, ein noch in voller Entwicklung befindliches Arbeitsfeld mit einem schon bewahrten iibergeordneten Begriff zu ver­ kniipfen und als Ingenieuraufgabe geschlossen darzustellen.


Inhalt
I. Einleitung.- II. Das verfahrenstechnische Grundfließbild der Kernspaltprozesse.- 1. Allgemeine Übersicht über die Grundverfahren.- 2. Das schematische Fließbild nach DIN 7091.- 3. Der Kernspaltprozeß als Wärmequelle.- 4. Die Grundverfahren der Kernenergiegewinnung.- 5. Das Fließbild der Kernenergiegewinnung.- III. Physikalische Grundzüge.- 6. Die Atomhülle.- 7. Der Atomkern.- 8. Radioaktivität.- 9. Kernspaltung.- IV. Reaktortechnik.- 10. Die Kettenreaktion.- 11. Bedingungen für den Ablauf einer Kettenreaktion im stationären Zustand.- 12. Der Thermische Reaktor.- 13. Grundzüge der Reaktorregelung.- 14. Grundzüge des Brutverfahrens.- V. Werkstofftechnik.- 15. Kernphysikalische Anforderungen an die Bau- und Betriebsstoffe für Reaktoren.- 16. Spaltstoffe.- 17. Stoffe für Moderatoren, Reflektoren, Regel- und Sicherheitselemente.- 18. Stoffe für den Strahlenschutz.- 19. Kühlmittel.- VI. Strahlenschutztechnik.- 20. Maßeinheiten für radioaktive Strahlung und deren biologischer Wirkung.- 21. Wechselwirkung von Strahlung und Materie.- 22. Reaktorabschirmung.- VII. Meß- und Regelungstechnik.- 23. Teilchenzählung.- 24. Neutronenmessung.- 25. Anfahren und Regeln von Reaktoren.- 26. Reaktor-Simulatoren.- VIII. Isotopentechnik.- 27. Radioaktive isotope und ihre Herstellung.- 28. Industrielle Anwendung von Radioisotopen.- IX. Wärmeübertragung.- 29. Allgemeine Gesichtspunkte.- 30. Grundzüge der Wärmeübertragung im Reaktor.- 31. Wärmeübertragung durch flüssige Metalle.- X. Spaltstoffherstellung und -aufbereitung.- 32. Gewinnung von Uran.- 33. Isotopentrennung.- 34. Herstellung von Spaltstoffelementen.- 35. Spaltstofflösungen.- 36. Aufbereitung von Spaltstoffen.- 37. Beseitigung der radioaktiven Abfälle.- Anhang 1. Tabellen (114): Maßeinheiten undderen Umrechnung, Stoffwerte, Formeln und Formelzeichen.- Anhang 2. Englisch-deutsches Fachwörterverzeichnis.- Anhang 3. Übersicht über die wichtigsten Reaktortypen.- Namenverzeichnis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642927423
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1958
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Größe H235mm x B155mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642927423
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-92742-3
    • Veröffentlichung 22.01.2012
    • Titel Kernverfahrenstechnik
    • Autor W. Mialki
    • Untertitel Eine Einführung für Ingenieure
    • Gewicht 733g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 472
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470