Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Keynesianismus und Monetarismus. Ein Essay über die Konjugation der beiden
Details
Die vorliegende Arbeit ist die Einleitung zu einem Essay über die Verbindung von Keynesianismus und Monetarismus. Diese beiden ökonomischen Denkweisen erweisen sich als unvereinbar, doch es scheint, dass sie sich gegenseitig ergänzen können. In diesem Zusammenhang "versucht" der Autor ein Konzept zu entwickeln, das versucht, die beiden Sichtweisen, die auf dem IS-LM-Modell (im orthodoxen Sinne des Keynesianismus) und der quantitativen Geldtheorie (QMT) beruhen, zu verschmelzen. Daher das in diesem kleinen Buch aufgeworfene Konzept IS-LM-TQM. Der Autor glaubt, die wissenschaftliche Debatte zu erweitern, eine winzige Spur bei der Anpassung des berühmten Policy-Mix anzubieten, der eine Konjugation von Geld- und Haushaltspolitik ist.
Autorentext
Rakotoarisoa ist ein madagassischer Wirtschaftswissenschaftler, Ausbilder und Berater an der Universität Toamasina. Er ist spezialisiert auf angewandte Ökonometrie von Zeitreihen (UNDP-MEP, 2018) und makroökonomische Analyse (IWF).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204672700
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 52
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204672700
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-67270-0
- Veröffentlichung 17.05.2022
- Titel Keynesianismus und Monetarismus. Ein Essay über die Konjugation der beiden
- Autor Anjara Lalaina Jocelyn Rakotoarisoa
- Untertitel IS-LM und TQM
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen