Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
KFZ - Betriebsgebäude
Details
Die Aufgabenstellung dieser Arbeit war die Neuplanung eines KFZ - Betriebsgebäudes in Holzbauweise in der Gemeinde Jaidhof im Bezirk Krems in Niederösterreich. Die Diplomanden dieses Projektes traten mit der Idee an den KFZ - Betrieb Ecker & Sinhuber OEG heran. Ein Anliegen von Ecker & Sinhuber bestand darin, dass das Gebäude in Modulen errichtbar sein sollte. So wurde nach einigen Besprechungen festgelegt, dass zuerst die Verkaufshalle, dann die Werkstätte mit KFZ - Analyse als zweites Modul errichtet werden soll und die Spenglerei den letzten Bauabschnitt bildet. Das Gebäude sollte auf Grund kurzer Bauzeit einen hohen Vorfertigungsgrad aufweisen. Im Vordergrund der Planung lag die optimale Anordnung der jeweiligen Funktionsbereiche zueinander (Werkstätte, Spenglerei und Verkauf), um so die Verbindungswege möglichst kurz zu gestalten. In weiterer Folge wurde darauf geachtet, dass die einzelnen Abschnitte des Betriebsgebäudes nach Bedarf problemlos erweiterbar sind. Der Schwerpunkt dieser Arbeit lag in der Planungstätigkeit und der Detaillierung. Ein weiterer Punkt waren die Erstellung der Bauphysik, des Brandschutzkonzeptes und die statische Berechnung der Hauptträger.
Autorentext
Manuel Föls, Ing.: Reife- und Diplomprüfung an der Höheren Technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt Mödling Abteilung für Holztechnik. Büroleiter in einem Bauphysikbüro
Klappentext
Die Aufgabenstellung dieser Arbeit war die Neuplanung eines KFZ Betriebsgebäudes in Holzbauweise in der Gemeinde Jaidhof im Bezirk Krems in Niederösterreich. Die Diplomanden dieses Projektes traten mit der Idee an den KFZ Betrieb Ecker & Sinhuber OEG heran. Ein Anliegen von Ecker & Sinhuber bestand darin, dass das Gebäude in Modulen errichtbar sein sollte. So wurde nach einigen Besprechungen festgelegt, dass zuerst die Verkaufshalle, dann die Werkstätte mit KFZ - Analyse als zweites Modul errichtet werden soll und die Spenglerei den letzten Bauabschnitt bildet. Das Gebäude sollte auf Grund kurzer Bauzeit einen hohen Vorfertigungsgrad aufweisen. Im Vordergrund der Planung lag die optimale Anordnung der jeweiligen Funktionsbereiche zueinander (Werkstätte, Spenglerei und Verkauf), um so die Verbindungswege möglichst kurz zu gestalten. In weiterer Folge wurde darauf geachtet, dass die einzelnen Abschnitte des Betriebsgebäudes nach Bedarf problemlos erweiterbar sind. Der Schwerpunkt dieser Arbeit lag in der Planungstätigkeit und der Detaillierung. Ein weiterer Punkt waren die Erstellung der Bauphysik, des Brandschutzkonzeptes und die statische Berechnung der Hauptträger.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783330515994
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2017
- EAN 9783330515994
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-330-51599-4
- Veröffentlichung 05.07.2017
- Titel KFZ - Betriebsgebäude
- Autor Manuel Föls , Reinhard Lemp
- Untertitel in Holzbauweise
- Gewicht 155g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 92
- Genre Architektur