Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kfz-Versicherungsnehmer sind bestechlich!
Details
Das Thema Schadenmanagement erfuhr in den vergangenen Jahren ein hohes Maß an Interesse und hat sich mittlerweile im Ansatz etabliert. Die Umsetzungsintensität ist in den einzelnen Versicherungsunternehmen und Versicherungssparten jedoch unterschiedlich ausgeprägt. Es istjedoch nur eine Frage der Zeit, bis Kfz-Versicherer alternative Regulierungsmodelle für sich entdecken, um dadurch neben preiswerten Prämien - auch die Kundenzufriedenheit und damit die Kundenakquisition bzw. -bindung zu steigern. Kunden wünschen immer mehr Serviceleistungen, die ihnen den Alltag erleichtern und ihren Zeitaufwand verringern. Ansonsten würde die Assekuranz den Automobilherstellern gänzlich das Feld überlassen und weiterhin "Zahlmeister" bleiben bzw. nur geringen Einfluss auf den Schadenprozess nehmen. Dabei könnten sich gerade hier die Versicherer über ihr Kfz-Versicherungsprodukt durch bessere Serviceleistungen gegenüber der Konkurrenz differenzieren und behaupten.
Autorentext
wurde in Linz/Oberösterreich geboren und studierte Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien. Seine Studie über die Akzeptanz alternativer Schadenregulierungsformen in der Kfz-Versicherung wurde 2008 mit dem Hammurabi-Preis der Wirtschaftskammer Österreich - Wiener Versicherungsmakler ausgezeichnet.
Klappentext
Das Thema Schadenmanagement erfuhr in den vergangenen Jahren ein hohes Maß an Interesse und hat sich mittlerweile im Ansatz etabliert. Die Umsetzungsintensität ist in den einzelnen Versicherungsunternehmen und Versicherungssparten jedoch unterschiedlich ausgeprägt. Es istjedoch nur eine Frage der Zeit, bis Kfz-Versicherer alternative Regulierungsmodelle für sich entdecken, um dadurch neben preiswerten Prämien - auch die Kundenzufriedenheit und damit die Kundenakquisition bzw. -bindung zu steigern. Kunden wünschen immer mehr Serviceleistungen, die ihnen den Alltag erleichtern und ihren Zeitaufwand verringern. Ansonsten würde die Assekuranz den Automobilherstellern gänzlich das Feld überlassen und weiterhin "Zahlmeister" bleiben bzw. nur geringen Einfluss auf den Schadenprozess nehmen. Dabei könnten sich gerade hier die Versicherer über ihr Kfz-Versicherungsprodukt durch bessere Serviceleistungen gegenüber der Konkurrenz differenzieren und behaupten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639180237
- Sprache Deutsch
- Größe H218mm x B150mm x T18mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639180237
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-18023-7
- Titel Kfz-Versicherungsnehmer sind bestechlich!
- Autor Andreas Brandstetter
- Untertitel Schadenmanagement und die Akzeptanz alternativer Schadenregulierungsformen in der Kfz-Versicherung
- Gewicht 228g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 140
- Genre Wirtschaft