Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
KI zwischen Ost und West
Details
Der vorliegende Band beleuchtet aktuelle Problemstellungen im Kontext der Entwicklung Künstlicher Intelligenz aus der Perspektive verschiedener akademischer Disziplinen (Philosophie, Sinologie, Informatik, Soziologie) und gibt einen Überblick über den jeweiligen Forschungsstand. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Einbeziehung der sinologischen Perspektive, da China in Europa seit vielen Jahren insbesondere im Zusammenhang mit Diskussionen um die Auswirkungen von KI wahrgenommen wird.
Autorentext
Dr. Asadeh Ansari-Bodewein, Lehrbeauftragte im Fach Philsophie (Ethik) an der Universität Trier.
Tim Dressler (M.A.) wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Sinologie an der Universität Trier.
Inhalt
Asadeh Ansari-Bodewein (Philosophie) Die freie Entscheidung als unlösbares Problem für die KI.- Tim Dressler (Sinologie) Pretending to be Human: A Xunzian "As-if" attitude towards AI.- Nicole Thiemer (Philosophie): Was oder wer? Ethische Implikationen der KI in der Lebenspraxis des Menschen.- Thomas Rüfner (Rechtswissenschaft) Should bots have standing? Zur Rechtspersönlichkeit autonomer Agenten.- Kristin Shi-Kupfer, Tilman Schalmey (Sinologie) Zwischen Dystopie und Fortschrittsglauben Chinesische Debatten um KI.- André Steimers (Informatik) Regulatorische Anforderungen und Vertrausenswürdigkeit von KI: Ein Blick auf die EU-KI-Verordnung.- Andrea Maurer, Clemens Schmidt, Leonie Mader (Soziologie): Die ethisch-soziale Einbettung des Einsatzes von KI in der Wirtschaft.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658484545
- Editor Asadeh Ansari-Bodewein, Tim Dressler
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2025
- EAN 9783658484545
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-48454-5
- Veröffentlichung 14.08.2025
- Titel KI zwischen Ost und West
- Untertitel Ein interdisziplinärer Brückenschlag
- Herausgeber Springer Gabler
- Anzahl Seiten 182
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft