Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Kiefergelenksbeschwerden und Aufbissschienen
Details
Die korrekte Diagnose von Kiefergelenkserkrankungen erfordert eine klinische und digitale Untersuchung des stomatognathen Systems zusammen mit röntgenologischen Informationen. Die Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen kann so vielfältig sein wie ihre Ursachen; sie kann psychologisch, physiologisch, physiotherapeutisch und chirurgisch angegangen werden, wobei Techniken zur Stressbewältigung, Diät, Medikamente, orale Schienen und physikalische Therapie oder eine beliebige Kombination dieser Methoden eingesetzt werden können, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Eine erfolgreiche Schienentherapie führt zu einer korrekten, stabilen Stellung der Kiefergelenke. Die Prognose von Kiefergelenkserkrankungen hängt von der richtigen Diagnose und Behandlungsplanung ab.
Autorentext
Dr. Samdisha Lulla(MDS Prosthodontics, Krone & Brücke)Dr. Raghavendra Adaki(MDS Prosthodontics, Kronen und Brücken)Dr. Deepti Fulari(MDS Prothetik, Kronen- und Brückentechnik).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206287704
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206287704
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-28770-4
- Veröffentlichung 28.07.2023
- Titel Kiefergelenksbeschwerden und Aufbissschienen
- Autor Samdisha Lulla , Raghavendra Adaki , Deepti Fulari
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 84