Kierkegaard und Schleiermacher

CHF 292.40
Auf Lager
SKU
QLLVNULP62N
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

This study examines the relationship between Kierkegaard and Schleiermacher by first giving a detailed reading of Kierkegaards Journals and Notebooks. Looking at Kierkegaards reception of Schleiermacher (often mediated by other writers) thus allows for new insights into the origin and development of Kierkegaards own theory of religion. At the same time, Kierkegaards critical assessment of Schleiermachers legacy in philosophy and theology leads to a substantial comparison of the epistemological, ontological, anthropological and theological presuppositions of their writings, which still resonate strongly in todays philosophical and theological debates.

Die vorliegende Arbeit untersucht das Verhältnis Kierkegaards zu Schleiermacher ausgehend von einer detaillierten Studie von Kierkegaards frühen Journalen und Aufzeichnungen. Dabei wird deutlich, dass zwischen beiden in der Rezeptionsgeschichte oft als Antipoden wahrgenommenen Denkern ein enger wirkungsgeschichtlicher Zusammenhang besteht, der einen substantiellen Vergleich ihrer religionstheoretischen Basisannahmen erlaubt. Berücksichtigung finden erkenntnistheoretische, ontologische, religionsphilosophische sowie anthropologische und theologische Aspekte im Denken Schleiermachers und Kierkegaards. Der rezeptions- und problemgeschichtliche Ansatz der Arbeit führt dabei zu überraschenden Einsichten in die Genese und Entfaltung von Kierkegaards Religionstheorie. Die Schriften und Vorlesungen Schleiermachers, insbesondere Glaubenslehre und Dialektik, bilden dabei keinesfalls nur die Negativfolie für die Interpretation Kierkegaards. Vielmehr werden Kritik und Zustimmung Kierkegaards zu Schleiermachers Religionsverständnis an eine eingehende Analyse der Texte und deren direkt-indirekten Niederschlag im Werk Kierkegaards rückgebunden. Damit wird zugleich deren religionsphilosophische Relevanz für die Gegenwart deutlich.


Autorentext

Andreas Krichbaum, Frankfurt am Main.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110201048
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Größe H236mm x B160mm x T29mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783110201048
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-020104-8
    • Veröffentlichung 18.03.2008
    • Titel Kierkegaard und Schleiermacher
    • Autor Andreas Krichbaum
    • Untertitel Eine historisch-systematische Studie zum Religionsbegriff
    • Gewicht 799g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 418
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 19. Jahrhundert
    • Features Dissertationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.